A3PS and its Members

Werte A3PS- & Community-Mitglieder,

08.12.2021 09:20

In diesem letzten Newsletter des Jahres 2021 möchten wir uns für Ihr ungebrochenes Interesse und Ihre treue Begleitung durch ein weiteres spannendes Jahr bedanken, das uns Wege in eine klimaneutrale Mobilität aufgezeigt hat. 

Dabei möchten wir Sie gerne einladen die Rückschau und Bildergalerie unserer Eco Mobility Conference 2021 anzusehen und bedanken uns zugleich bei allen physischen und virtuellen Gästen für die Teilnahme. Mit der 2G+ Regel haben wir unter den gebotenen Sicherheitsmaßnahmen ca. 70 Gäste physisch im Gironcoli Saal in Wien begrüßen dürfen, darüber hinaus haben über 300 virtuelle Gäste die Vorträge über unseren Livestream verfolgt.

Im Rahmen der Konferenz feierte die A3PS auch ihr 15-jähriges Jubiläum, begleitet von Wein, Kunst und Musik. Glückwünsche und Worte des Lobes kamen unter anderem von Staatssekretär Dr. Magnus Brunner, DI(FH), Sarah Bittner-Krautsack, MBA und Dr. Andreas Dorda (alle vom BMK), stellvertretend für alle A3PS-Gründer von CEO DI Anton Plimon (AIT), sowie von Industrie und Wissenschaft aus ganz Europa.

Die A3PS unterstützt alle ihre Mitglieder im Bereich alternativer Antriebe und Treibstoffe und wir freuen uns, Sie auch weiterhin informieren und zu Workshops und Fachveranstaltungen einladen zu dürfen. Zum Jahresende wünschen wir Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr und wir freuen uns auf ein produktives gemeinsames Jahr 2022 mit vielen neuen Entwicklungen und interessanten Fördermöglichkeiten.

Für den Vorstand und das Team der A3PS

Michael Nöst & Hanno Miorini

Eco Mobility Conference ein hybrider Erfolg

07.12.2021 08:43

Knapp 70 physische und über 300 virtuelle Teilnhemer aus 19 Ländern weltweit folgten unserer 16. Eco Moblilty Conference vom 18.-19.11. im Gironcoli Kristall Saal in Wien. Unter dem Titel "Paths to Climate-Neutral Mobility - Sustainable Propulsion Concepts and Energy Carriers for Carbon-Neutral Future: Europe as Frontrunner" präsentierten mehr als 25 internationale Speaker ihre Sicht zu aktuellen Entwicklungen, Trends und Visionen.

Wenn Sie die Präsentationen herunterladen möchten und an unserem vollständigen Bericht über die Konferenz interessiert sind, folgen Sie diesem Link.

Werfen Sie auch gerne einen Blick in die Fotogalerie

AIT entwickelt Methode zur Lithium-Messung

06.12.2021 14:15

Forschende am LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen haben ein Verfahren entwickelt, das die Detektion von Lithium im Kontext der Batterie- und Werkstoffentwicklung deutlich vereinfacht. Üblicherweise verwendet man zur Ermittlung von Verteilungsprofilen und -karten von Elementen ein Elektronenmikroskop, das mit einem Detektor für die energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDS) ausgestattet ist. Das Problem bei Lithium ist, dass dieses als leichtestes festes Element (Ordnungszahl im Periodensystem der Elemente: 3) nicht mit gängigen EDS-Detektoren nachgewiesen werden kann. Zwar wurden in der wissenschaftlichen Literatur schon alternative Methoden vorgeschlagen, um auch Lithium quantifizieren zu können, diese erfordern aber spezielle Ausrüstung und sind somit sehr aufwendig und teuer. Ein Team um Johannes Österreicher, Senior Scientist am LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology, konnte diese Schwierigkeiten nun umgehen: Entwickelt wurde ein neues Verfahren zur Kartierung von Lithium auf mikroskopischer Ebene, das mit einem Standard-Rasterelektronenmikroskop durchgeführt werden kann und keine zusätzlichen exotischen Analysegeräte benötigt. 

 

Werte A3PS- & Community-Mitglieder,

08.11.2021 11:16

Werte A3PS- & Community-Mitglieder,

im aktuellen Newsletter finden Sie neue Informationen und Updates zu unserem verbindenden Thema „Advanced Propulsion Systems“. 

Der Herbst gestaltet sich äußerst aktiv für die A3PS: Es steht nicht nur unsere A3PS Eco-Mobility Konferenz vor der Tür, zu der wir am 18.11. und 19.11. sehr herzlich einladen, sondern wir supporten zusätzlich eine Korea-Austria Joint Conference zum Thema Wasserstoff in Kooperation mit der TU Wien. Diese findet online am 11.11. von 09:00 - 13:00 statt: Die Teilnahme ist kostenlos. Sehen Sie sich hier das Programm an und registrieren sich bei Interesse, den Link zur Teilnahme finden Sie hier

Wir hoffen, möglichst viele A3PS Mitglieder bei der Eco-Mobility 2021 persönlich begrüßen zu dürfen. Btte beachten Sie, dass auch für unsere Veranstaltung die ab 8.11. gültige 2-G-Regel eingehalten werden muss und wir nur gegen Covid geimpfte und genesene Gäste begrüßen können. Neben vielen spannenden Vorträgen aus Forschung und Industrie, erwarten wir auch hochrangige Vertreter des BMK. Eine besondere Ehre gibt uns dabei Staatssekretär Dr. Magnus Brunner, der die Konferenz am 18.11. eröffnen wird. Als weiteres Highlight können Sie sich auf eine künstlerische Begleitung freuen: Die akademische Malerin und promovierte Philosophin Martina Reinhart zeigt im Rahmen der Konferenz ausgewählte Arbeiten aus den Zyklen 'Chimaeren' und 'InEquality'.

Falls Sie noch nicht registriert sind, melden Sie sich bitte hier an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Für den Vorstand und das Team der A3PS
Michael Nöst & Hanno Miorini

Grünes Licht für klimaneutrale eFuels-Produktion

04.11.2021 06:22

Im Rahmen des Projekts „Innovation Flüssige Energie“ wird bis 2022 die modernste Power-to-Liquid-Anlage Europas am Gelände der AVL List GmbH entstehen, die in Zukunft die Herstellung von leistbaren synthetischen Brenn- und Kraftstoffen ermöglichen soll – unter anderem durch den Einsatz von Grünstrom, grünem Wasserstoff und Kohlendioxid. Diese werden anschließend zu sogenannten eFuels weiterverarbeitet. Überschüssige Energie aus nachhaltigen Quellen (z.B. Sonne, Wasser, Wind) wird dadurch erstmals flüssig lagerfähig.

Korea-Austria: Gemeinsame Konferenz zur technischen Zusammenarbeit bei Wasserstoffenergie und VKM

29.10.2021 14:59

A3PS unterstützt Korea-Austria Joint Conference zum Thema Wasserstoff am 11.11.2021. Ziel des Seminars ist es, Experten aus Korea und Österreich zusammenzubringen, um den aktuellen Stand der Technologieentwicklung und Kooperationspläne in den Bereichen von gemeinsamem Interesse, insbesondere Wasserstoffenergie und VKM, zu diskutieren. Die Ergebnisse des Seminars dienen als Referenz für die Ableitung von Maßnahmen zur Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in einer zweiten Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses für Wissenschaft und Technologie. Die Veranstaltung findet am 11.11.2021, 9-13 Uhr (CEST) virtuell statt und wird von der Embassy of the Republic of Korea und der Korean Scientists and Engineers Association in Austria organisiert. Partner: Technische Universität Wien, KOFST, A3PS und KIC Europe

Werte A3PS- & Community-Mitglieder,

11.10.2021 18:34

Lassen Sie sich von den neuesten Entwicklungen im Bereich zukunftsweisender Antriebstechnologien und nachhaltiger Mobilität inspirieren!

Dabei laden wir Sie ein, nicht nur die neuesten Meldungen unserer Newsletters zu lesen, sondern auch unsere A3PS Eco Mobility Konferenz am 18. und 19. November in Wien zu besuchen, wo aktuelle Trends und Visionen von namhaften Institutionen präsentiert werden. Das vollständige Programm können Sie gleich hier downloaden. Um Ihnen einen Vorgeschmack zu geben, dürfen wir stolz unsere beiden Keynote Speaker für den ersten Tag ankündigen: Anton Plimon, Managing Director @AIT und Gerd Hillenbrand, Director Product Management Electric Traction @ZF

Außerdem freuen wir uns sehr, das 15-jährige Jubiläum der A3PS im Rahmen des Social Evening feiern zu dürfen.

Gleich registrieren und dabei sein, wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Für den Vorstand und das Team der A3PS
Michael Nöst & Hanno Miorini

 

 

30. Aachen Colloquium Sustainable Mobility

11.10.2021 18:19

Das A3PS Team hat einen Blick über den Tellerrand geworfen: Unsere deutschen Nachbarn holten für das 30. Aachen Colloquium Sustainable Mobility vom
4. – 6. Oktober 2021 sehr viele spannende Redner auf die Bühne. Besonderes Highlight waren die Plenarvorträge ausgewählter Experten wie Markus Duesmann, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG und Dr.-Ing. Stefan Hartung, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH. Wir nutzten die Veranstaltung um die neuesten Trends abzugreifen, wertvolle neue Kontakte zu knüpfen und einige Inspirationen für unsere eigene A3PS Eco Mobility Konferenz mit nach Hause zu nehmen.

European Lightweighting Network ergründet Leichtbau für mehr Klimaschutz

28.09.2021 09:26

Je leichter ein Fahr- oder Flugzeug ist, umso geringer ist die Masse, die bewegt werden muss, und umso geringer sind auch der Treibstoffverbrauch und die Schadstoff- und CO2-Emissionen. Leichtbau gilt vor allem dort als treibende Kraft und als wesentlicher Innovationstreiber, den das Klimaschutzministerium (BMK) seit Jahren beständig fördert. Auf Initiative von Klimaschutzministerin Gewessler wurde das 2. Treffen des European Lightweighting Network am 23. und 24. September in Wien vom BMK gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology sowie dem österreichischen Leichtbau-Netzwerk A2LT und der Austrian Association for Advanced Propulsion Systems A3PS organisiert.

Die Keynotes werden demnächst auf der ursprünglichen Anmeldewebseite zugänglich gemacht.

AVL nimmt neues Battery Innovation Center in Betrieb

27.09.2021 13:01

Das neue Produktions-Entwicklungszentrum für Batterien ist ein Kompetenzzentrum von AVL, das die Automobilindustrie bei ihrem gegenwärtigen Wandel zur E-Mobilität optimal unterstützt. Neben der funktionalen Entwicklung von neuen Hochvoltbatterien für Elektrofahrzeuge liegt der Schwerpunkt auf der Etablierung, Implementierung und Validierung von neuen hocheffizienten Produktionsprozessen. Durch verschiedene Simulationswerkzeuge können diese flexibel an neue Anforderungen angepasst und frühzeitig bei den Kunden in der Großserie umgesetzt werden. Somit wird eine Prototyp- und Kleinserienproduktion von Modulen und Packs unter Großserienbedingungen ermöglicht. Der Gesamtprozess, von der Beauftragung bis zum Produktionsstart beim Kunden, wird durch die Experten und Methoden des Battery Innovation Centers (kurz BIC) erheblich verkürzt. Zugleich erreichen Produktqualität und Prozesssicherheit ein höheres Niveau.

Pages

Subscribe to A3PS and its Members