A3PS and its Members

A3PS Eco-Mobility 2019 - jetzt anmelden!

14.11.2019 08:33


Die 14. internationale A3PS-Konferenz
Eco-Mobility 2019: Diverse Powertrain Concepts for a carbon-neutral future
findet vom 14. bis 15. November 2019 in Wien statt.

Registrieren Sie sich hier!

Das erwartet Sie auf der Eco-Mobility 2019:

  • Conference Opening durch Bundesminister Andreas Reichhardt (BMVIT) - es freut uns, dass wir ihn für die Konferenz gewinnen konnten.
  • Fachvorträge von führenden Vertretern aus Industrie, Forschung und Entwicklung sowie aus der Technologiepolitik, darunter viele der A3PS-Mitglieder (u.a. AVL, Magna, Virtual Vehicle sowie unsere wissenschaftlichen Mitglieder)
  • Keynotes beleuchten südkoreanische Sicht (Jin-Woo Ahn / Busan University), die europäische Sicht (Christof Schernus / EARPA, FEV) und neue Antriebstrends (Gorazd Lampic / Elaphe; Roland Fortenbach / Bosch).
  • Social Evening am ersten Konferenztag ab 18:30 "Technology meets Culture & Art":
    • Ausstellungseröffnung Dr. Martina Reinhart (Klosterneuburg, Ö)
    • Jazzquartett Pavle Jovanovic (Kroatien & Österreich)
    • Weinpräsentation Weingut Kitla (Haugsdorf, Ö)

Das Konferenzprogramm finden Sie hier.

Werte A3PS Community,

16.10.2023 12:03

am 16. und 17. November findet unsere A3PS Jahreskonferenz Eco-Mobility 2023 unter dem Titel "How to achieve 100 % sustainable mobility? Circular Economy – from Cradle to Grave and back to Cradle" zum 18. Mal statt. Gemeinsam mit den Arbeitsgruppenleitern konnten wir ein interssntes und spannendes Programm zusammenstellen und freuen uns Sieh, heuer im Palais Pállfy in der Wiener Innenstadt begrüßen zu dürfen. Gerne können Sie sich direkt über den Registrierungslink anmelden.

Ich bin seit 1.8. Geschäftsführerin der a3PS und freue mich über die sehr gute Zusammenarbeit mit dem A3PS Vorstand. Mit Roya Ghasemi haben wir seit 1.9. eine neue Mitarbeiterin, die die A3PS als Assistenz unterstützt.

Wir freuen uns, Sie bei der Eco-Mobility 2023 als Teilnehmer.in begrüßen zu dürfen!

Für den Vorstand und das Team der A3PS

Astrid Wolfbeisser

Video zum A3PS Positionspapier

16.10.2023 11:42

Das Positionspapier "R&D Challengeds 2023+" wurde im Frühjahr in den 4 A3PS Arbeitsgruppen  erstellt und im Mai im BMK präsentiert. Inzwischen ist auch ein Video, in dem das Positionspapier erklärt wird verfügbar.

Rückgewinnung von Platin aus Brennstoffzellen-

20.09.2023 11:31

Die in  Brennstoffzellen verarbeiteten Platingruppenmetalle (PGM) sind wertvolle Rohstoffe, für deren Rückgewinnung sich Kreislaufwirtschaftsmodelle besonders lohnen. So lässt sich beispielsweise Platin fast vollständig, zu mindestens 95 Prozent, aus Brennstoffzellen-Stacks zurückgewinnen. Der Recyclingplan des Unternehmens Bosch sieht vor, Stacks am Laufzeitende zurückzukaufen. Durch Recycling von Platin können mehr als 95 Prozent der von Platinförderung verursachten CO2-Emissionen eingespart werden.

MBA-Programme zum Thema nachhaltige Moblität

05.09.2023 14:06

Die Executive MBA-Programme "Automotive Management" und "Mobility Transformation" des TU Wien Education Centers bieten die Möglichkeit, Entwicklungen der Mobilität aktiv mitzugestealten und High-Potentials mit den Fähigkeiten auszustatten, die in der globalen Wirtschaft gefordert werden.

Tagung „Nachhaltige Mobilität, Transport und Energieerzeugung“

02.09.2023 15:48

Unser Mitglied, das Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme veranstaltet die Tagung „Nachhaltige Mobilität, Transport und Energieerzeugung“ (vormals „Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors“) am 28. und 29. September 2023 in Graz.

Im Rahmen der Tagung werden neue Ansätze und ausgeführte Konzepte zur Lösung dieser Herausforderungen  in  50  Vorträgen  herausragender  internationaler  Expert:innen  erläutert und  diskutiert.  Das  Spektrum  reicht  von  neuen  Antriebskonzepten  für  den  Individualvekehr bis hin zur Gütermobilität und der Energiebereitstellung, wobei den Großmotor-basierten Systemen eine eigene Parallelsektion gewidmet ist.

Internationale Workshops zum Thema Wasserstoff- und Brennstofftechnologien in Graz

26.07.2023 23:29

Am 30. August findet der "6th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells" unsres Mitglieds CEET der TU Graz statt. In der Woche 28.8.-2.9. findet außerdem die 15th Summerschool on PEFC and H2 als Kooperation zwischen dem Institute of Chemical Engineering and Environmenta Technology (CEET) und der Yokohama National University (YNU) statt.

Ebebfalls an der TU Graz findet am 12. September der Workshop "Hydrogen and fuel cells for transportation - status, examples and recommendations for action", organisiert von unserem Mitglied HyCentA im Rahmen des Technologiekollaborationsprogrammes AFC (Advanced Fuel Cells) statt.

Werte A3PS Community,

03.07.2023 13:07

Ich hoffe Sie sind bereits gut in dieSommerferien gekommen bzw. sind kurz vor dem Schritt dazu!

Im aktuellen Newsletter finden Sie neben neuen Informationen und Updates zu unserem verbindenden Thema "Fortschrittliche und nachhaltige Antriebssysteme“ auch ein paar Informationen zur Organisation der A3PS selbst.

Seit 26.5.2023 hat sich der Vorstand der A3PS für die kommende Periode (05-2023 bis 05-2025) neu aufgestellt: Dr. Peter Prenninger von AVL (Vorsitzender), Dr. Christian Chimani von AIT (stv. Vors.) und Dr. Michael Nöst von IESTA (Finanzvorstand) wurden als bereits amtierende Vorstände wieder bestätigt. Neu im Vorstand  sind DI Dina Bacovsky von BEST Research, Univ.-Doz. Dr. Bernhard Brandstätter von Virtual Vehicle und Mag. Anton Werkgartner von MAGNA. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind DI Hanno Miorini und DI(FH) Thomas Uitz von OMV. An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen der Community recht herzlich bei unseren scheidenden Vorständen für die sehr gute Zusammenarbeit und ihr unermüdliches Engagement für die A3PS und begrüsse zugleich die Neu-Vorstände recht herzlich in unserer Mitte!

Vor der Sommerpause verändert sich die A3PS noch organisatorisch: Wir bekommen ab 1.8.2023 eine neue Geschäfstführerin mit Dr. Astrid Wolfbeisser und eine neue Standortadresse, wenige Gassen weiter im 6. Bezirk (Webgasse 9).

Ich unterstütze gerade die damit verbundenen organisatorischen Abläufe und werde der neuen Geschäftsführerin als Finanzvorstand gemeinsam mit meinen anderen VorstandskollegInnen auch zukünftig zur Seite stehen!

Abschließend darf ich noch auf unser heuriges Highlight, unsere Eco-Mobility Konferenz, die heuer vom 16.-17.11.2023 im Palais Palfy, Josefsplatz 6, 1010 Wien stattfinden wird, hinweisen. 

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer und freuen uns schon auf ein persönliches Wiedersehen, spätestens bei unserer Konferenz im November

 

Für den Vorstand und das Team der A3PS,

Michael Nöst

Neuer A3PS Vorstand

26.06.2023 13:24

Wir freuen uns, Ihnen die bei der Mitgliederversammlung am 26. Mai 2023 gewählten neuen Vorstandsmitglieder vorstellen zu dürfen.

  • Peter Prenninger (AVL): Vorstandsvorsitzender
  • Michael Nöst (IESTA): Finanzreferent
  • Bernhard Brandstätter (Virtual Vehilce Research Center): Schriftführer
  • Christian Chimani (AIT): stellvertretender Vorstandsvorsitzender
  • Anton Werkgartner (MAGNA): stellvertretender Finanzreferent
  • Dina Bacovsky (BEST Reserach): stellvertretende Schriftführerin

Im Namen aller Mitglieder möchten wir uns recht herzlich für die gute Zusammenarbeit mit den damit entlasteten Vorstandsmitgliedern bedanken.

  • Hanno Miorini (Bosch)
  • Thomas Uitz (OMV)

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen Vorständen in diesen, durch neue Technologien bestimmten Zeiten!

15th International Summer School on PEFCs and H2

15.06.2023 12:02

Die Summer School wird von unsrem Mitglied Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik der Technischen Universität Graz (TUG), Österreich, in Zusammenarbeit mit der Yokohama National University (YNU), Japan und mit international anerkannten Experten organisiert. Die Vorlesungen umfassen grundlegende Studien und fortgeschrittene Aspekte der Brennstoffzellen- und Wasserstoffforschung.

Pages

Subscribe to A3PS and its Members