A3PS and its Members

Werte A3PS- & Community-Mitglieder,

15.12.2022 10:24

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Interesse an den A3PS Aktivitäten bedanken, die in diesem Jahr mit der Veröffentlichung unserer neuen A3PS-Roadmap "Austrian Roadmap for Sustainable Mobility - a long-term perspective“ (unterstützt vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)), sowie der AH2AS-Studie "Austrian Hydrogen Aviation Study“ (beauftragt und finanziert durch das BMK und die Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)), sehr umfangreich waren.

Nach 2 Jahren Covid freuen wir uns auch, dass wir im Laufe des Jahres mehrere physische Networking-Veranstaltungen durchführen konnten und möchten uns besonders bei allen Teilnehmern und Mitwirkenden der Eco-Mobility Konferenz 2022 bedanken, welche Ende November in Wien stattfand. Eine Zusammenfassung sowie eine Sammlung der Präsentationen finden Sie auf unserer Veranstaltungshomepage. Die nächste Eco-Mobility Konferenz wird am 23. und 24. November 2023 stattfinden und wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen im Namen des gesamten A3PS-Vorstandes alles Gute für den Start in das Jahr 2023 und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen unser verbindendes Thema "Advanced Propulsion Systems" weiterzuführen.

Mit freundlichen Grüßen,

Michael Nöst

AVL entwickelt ersten Rennmotor in Eigenregie

13.12.2022 21:02

AVL RACETECH, die Motorsportabteilung von AVL, präsentiert den Prototypen eines innovativen H2-Verbrennungsmotors. Bei dem Aggregat handelt es sich um einen kompakten, wasserstoffbetriebenen 2-Liter-Turbomotor, der dank seiner intelligenten Wassereinspritzung ein völlig neues Leistungsniveau erreicht. Der Prototyp ist der erste Rennmotor, den AVL RACETECH in Eigenregie entwickelt und aufbaut. Im Gegensatz zu anderen H2-Verbrennern, die in der Regel mit hohem Luftüberschuss betrieben werden (Magerbetrieb) und daher vergleichsweise wenig Leistung generieren, lässt sich mit dem neuen Rennmotor von AVL RACETECH bei nur leicht magerem Betrieb ein Leistungsniveau von ca. 150 kW pro Liter erzeugen. Der wasserstoffbetriebene 2-Liter-Turbomotor liegt damit in einem Bereich, in dem sich heute seriennahe Sportklassen bewegen.

Eco-Mobility 2022

13.12.2022 16:00

Am 24. und 25. November fand die 17. A3PS-Konferenz Eco-Mobility 2022 "Efficient Propulsion Systems for Saving Renewable Energies“ im Gironcoli-Kristall Saal in Wien statt. Anlässlich der 1. Jahresveranstaltung der AATP - Austrian Automotive Transformation Platform - fand die Konferenz in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds statt.  Die internationale Konferenz brachte über 100 österreichische und internationale Experten nach Wien, die aktuelle F&E-Lösungen präsentierten und künftige Antriebs- und Mobilitätslösungen zur Erfüllung der Klimaziele mir den Teilnehmern diskutierten. Entgegen der aktuellen politischen Forderung der „Null-Emissionen“ wird ein gemischtes Szenario aus verschiedenen Antriebssträngen für die unterschiedlichen Anwendungsfälle als am sinnvollsten eingeschätzt um am schnellsten CO2-Neutralität zu erreichen. Neben der Automobilindustrie sind auch Luftfahrt und Schiffsverkehr zu berücksichtigt. Gerade in diesen Bereichen ist der Defossilisierungs-Bedarf am größten, jedoch die Elektrifizierung schwerer als im Straßenverkehr umzusetzen.

Save the Date: Die Eco-Mobility 2023 wird von 23.-24. November 2023 stattfinden!

A3PS-koordinierte Wasserstoffstudie Luftfahrt veröffentlicht

10.11.2022 12:29

Wasserstofftechnologie ist eine Schlüsseltechnologie für die klimafreundliche Luftfahrt. Die AH2AS (Austrian Hydrogen Aviation Study) zielt darauf ab, die Anwendungspotenziale von Wasserstoff für die österreichische Luftfahrtforschung und –(zuliefer)industrie zu eruieren.  Als Resultat der Studie wurden basierend auf Recherchen und als Ergebnis von Befragungen und Experteninterviews eine Wasserstoff-Roadmap skizziert und Maßnahmen und Prioritäten für die österreichische Luftfahrtforschung- und –Industrie diskutiert.

WERTE A3PS- & COMMUNITY-MITGLIEDER,

10.11.2022 12:15

draußen wird es langsam kalt, im Büro der A3PS hingegen laufen die Vorbereitungen für unsere 17. Eco-Mobility Konferenz heiß. Wir freuen uns über ein dichtes, spannendes Programm zum Thema „Efficient Propulsion Systems for Saving Renewable Energies“ und laden Sie an dieser Stelle recht herzlich ein, am 24. & 25. November dabei zu sein. Wie gewohnt findet die Konferenz im Gironcoli Kristall Saal (Strabag Art Forum) in der Donau City Wien statt.

Heuer wird es exclusiv neben unseren technologischen Schwerpunkten komplementär eine Session zum Thema „Community Based Automotive Transformation“ geben, die der Klima- und Energiefonds als unser Kooperationspartner am Nachmittag des ersten Konferenztages organisiert. Schwerpunkt dabei besteht in der Präsentation der ersten Ergebnisse der  AATP - Austrian Automotive Transformation Platform, die vor einem Jahr ins Leben gerufen wurde. Gerne können Sie sich direkt unter folgendem Registrierungslink anmelden.

Außerdem freuen wir uns über die Veröffentlichung der von A3PS für das BMK koordinierten AH2AS Studie zum Thema Wasserstoffantrieb in der Luftfahrt, welche Sie unter folgendem Link finden.

Wir würden uns freuen, Sie bei der Konferenz als Teilnehmer begrüßen zu dürfen.

Für den Vorstand und das Team der A3PS

Michael Nöst

12. Ranshofener Leichtmetalltage 2022 in Salzburg

01.11.2022 11:52

AIT lädt zur Fachkonferenz „Green Processes & Sustainable Materials“:
Leichtmetalle, Werkstoff- und Prozesstechnologien im Kontext von Dekarbonisierung und Digitalisierung

Wie kann Leichtbau dazu beitragen, Mobilität nachhaltiger zu gestalten? Welche Möglichkeiten gibt es, mittels Recycling und kreislaufwirtschaftlichen Ansätzen den Ressourcenverbrauch in der Aluminiumindustrie zu minimieren? Und wie sieht die "Grüne Gießerei 4.0" der Zukunft aus?
Diesen und vielen weiteren Fragen widmen sich die 12. Ranshofener Leichtmetalltage 2022, die vom 6. bis zum 7. Oktober 2022 in der Universität Mozarteum Salzburg stattfinden werden.
Veranstaltet werden sie vom LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology.

 

20 Jahre COMET-Zentrum Virtual Vehicle Research GmbH

27.10.2022 10:02

Am 13. Oktober lud A3PS-Mitglied Virtual Vehicle Research GmbH zur Pressekonferenz und Round Table anlässlich ihres 20-Jahr-Jubliläums ein. „Klimaneutrale Mobilität 2040 – kann das gelingen?“ – dieser Frage stellten sich relevante Vertreter aus Politik (BMK), Industrie (ÖBB, Siemens, voestalpine, Infineon,…), WKO und Wissenschaft (TU Graz,…). Eine entscheidende Rolle spielen das System Bahn sowie die Vernetzung von Fahrzeugen und Infrastruktur. Aber welche Technologien braucht es, was trägt die Forschung dazu bei und wie kann die Digitalisierung von Mobilitätssystemen rasch umgesetzt werden?

Wasserstoffstudie Österreich

19.10.2022 12:05

Die im September veröffentlichte „Wasserstoffstudie Österreich“ des Institute for Clean Technology (ICT), für die 32 der führenden österreichischen Unternehmen, Organisationen und Institutionen wie beispielsweise VERBUND, voestalpine, AVL und Lafarge befragt wurden, zeigt ein homogenes Zukunftsbild über alle Branchen hinweg. Dieses deckt sich weitgehend mit den Inhalten der vor kurzem vom BMK und BMAW veröffentlichten österreichischen Wasserstoffstrategie und liefert darüber hinaus wesentliche Informationen zum Thema Wasserstoff.

Klimafreundliche Batterien für die Mobilität von morgen

18.10.2022 11:12

Das AIT leitet das europäische Forschungsprojekt „BatWoMan“ zur nachhaltigen und emissionsfreien Batterieproduktion.

Die Forschungsarbeit im Projekt „BatWoMan“ fokusiert insbesondere auf folgende drei Bereiche:
•  energie-effiziente Verarbeitung von 3D-strukturierten Elektroden, basierend auf hoch-
viskosen Schlicken auf Wasserbasis,
•  innovative Elektrolytfüllprozesse und stark reduzierter Trockenraumbedarf,
•  Kosten- und energieeffiziente Zellkonditionierung (Wetting, Formierung und Alterung).
 

NEUAUSSENDUNG des A3PS Newsletters

05.09.2022 21:33

in welchem wir auf eine Berichtigung im vierten Beitrag zum F&E Vorzeigeprojekt „FC4HD – Heavy-duty Fuel Cell Road Demonstrator“, das von AVL List GmbH koordiniert wird, eingehen möchten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr A3PS Team

 

Pages

Subscribe to A3PS and its Members