A3PS and its Members

AWARD – Automatisierte Mobilität für den Güterverkehr

18.02.2021 19:45
AWARD

Am 19.1.2021 fand das Kickoff des Projekts „All Weather Autonomous Real logistics operations and Demonstrations“, kurz AWARD, mit 29 Partnern aus 12 Ländern statt. In den nächsten drei Jahren wird in vier sehr unterschiedlichen Anwendungsszenarien getestet, wie automatisierte Mobilität im Güterverkehr konkret eingesetzt werden kann und welche Rahmenbedingungen dafür noch geschaffen werden müssen.

Einer dieser Anwendungsfälle wird in Oberösterreich in Zusammenarbeit mit acht nationalen Partnern getestet. Auch vier A3PS Mitglieder sind involviert: Austrian Institute of Technology (AIT), BRP Rotax, Business Upper Austria und Linz Center of Mechatronics GmbH.

Miba und AVL sind an europäischem Batterie-Großvorhaben beteiligt

17.02.2021 17:44

Die Europäische Kommission genehmigt die zweite große Batterie-Initiative mit 11,9 Mrd. Euro – Österreich ist mit sechs Unternehmen beteiligt und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung des European Green Deals.

AVLs Projektziele sind, die Gesamtqualität innerhalb der Modul- und Packproduktion zu verbessern, beginnend bei der Eingangskontrolle über den gesamten Montageprozess und die Entwicklung von innovativen, energie- sowie qualitätseffizienten Modul-Produktionsprozessen. Als Basis steht das Batterie-Innovationszentrum von AVL als europäisches Labor für Forschung und Entwicklung zur Verfügung.

Miba bringt ihre Innovationskraft im Bereich Komponenten für das Thermomanagement ein und wird den FLEXcooler®, welcher sich durch sein geringes Gewicht und die Formflexibilität auszeichnet, weiterentwickeln und in den Markt einführen.

Wir gratulieren dem HyCentA zur "Green Arow" Auszeichnung

17.02.2021 16:20

Future Business Austria veranstaltet jährlich ein Standort- und Infrastruktursymposium. Im Zuge des Symposiums wurde heuer erstmals der „Green Arrow“ verliehen. Es freut uns sehr, dass unser Mitglied HyCentA Research GmbH mit diesem ausgezeichnet wurde.

Der Green Arrow Award kombiniert eine Auszeichnung für Klimaschutz und Infrastruktur. Dies sind auch zwei unsere wesentlichen Eckpfeiler am HyCentA. Einerseits aufgrund unserer hochmodernen, anwendungsorientierten Forschungsinfrastruktur und andererseits aufgrund unserer intensiven Arbeiten am Aufbau von Wasserstoff-Infrastrukturen für eine nachhaltige Klimazukunft und Wasserstoffwirtschaft.

 

Vom Abfall zum wertvollen Synthesegas

17.02.2021 15:29
Computermodell der neuen Anlage

Neue Wege zur Gewinnung eines hochwertigen Synthesegases aus Holz- oder Plastikabfällen, vor allem aber aus Klärschlamm: Zu diesem Zweck entsteht momentan am Standort der Sondermüllverbrennungsanlage in Wien-Simmering eine Pilotanlage in großem Maßstab. Im 9 Mio € Comet-Projekt, welches vom Grazer Kompetenzzentrum BEST koordiniert wird, will man technologisch auch wirtschaftliche Barrieren überwinden.

Dear Community!

10.11.2020 14:25

 

Don’t miss the Eco-Mobility Symposium 2020, which takes place on Thursday, November 19 and will be held as online live event!


Executives, professionals and researchers from industry & academia are invited to present their latest findings and to discuss exciting topics around efficient propulsion concepts and sustainable energy carriers. Attendees will be able to participate virtually in vital conversations.


There will be four interesting sessions: Fuel Cell Electric Vehicles, Battery Electric Vehicles, Hybrids and Fuels and Advanced Vehicle Concepts.


We are proud to announce one of our Keynote Speakers for the 15th International A3PS Conference: George Crabtree, Director of the Joint Center of Energy Storage Research at Argonne National Laboratory and Director of the UIC Energy Initiative and Distinguished Professor of Physics, Electrical, and Mechanical Engineering at University of Illinois at Chicago.


Please share this announcement with your community and we hope to see many of you at the virtual Eco-Mobility Conference 2020.


For more details and to register please follow this link: https://www.a3ps.at/konferenz/eco-mobility-2020-virtual-live-event

 

All the best!
Dr. Michael Nöst, Conference Chair
DI Hanno Miorini, Chairman of Committee
Dr. Elisabeth Luchini, Organisational Chair

Online Event: Eco-Mobility Symposium 2020

10.11.2020 13:58

Don’t miss the Eco-Mobility Symposium 2020, which takes place on Thursday, November 19 and will be held as online live event!


Executives, professionals and researchers from industry & academia are invited to present their latest findings and to discuss exciting topics around efficient propulsion concepts and sustainable energy carriers. Attendees will be able to participate virtually in vital conversations.


There will be four interesting sessions: Fuel Cell Electric Vehicles, Battery Electric Vehicles, Hybrids and Fuels and Advanced Vehicle Concepts.


We are proud to announce one of our Keynote Speakers for the 15th International A3PS Conference: George Crabtree, Director of the Joint Center of Energy Storage Research at Argonne National Laboratory and Director of the UIC Energy Initiative and Distinguished Professor of Physics, Electrical, and Mechanical Engineering at University of Illinois at Chicago.


Please share this announcement with your community and we hope to see many of you at the virtual Eco-Mobility Conference 2020.


For more details and to register please follow this link: https://www.a3ps.at/konferenz/eco-mobility-2020-virtual-live-event

All the best!
Dr. Michael Nöst, Conference Chair
DI Hanno Miorini, Chairman of Committee
Dr. Elisabeth Luchini, Organisational Chair

Werte A3PS- & Community-Mitglieder,

08.10.2020 12:20

wir hoffen, dass Sie privat sowie beruflich gut über die letzte Zeit gekommen sind.

Aufgrund der derzeitigen Situation haben wir uns entschlossen die Eco-Mobility Konferenz 2020 zu unserem verbindenden Thema „Advanced Propulsion Systems“ als ein 1-tägiges virtuelles Event am 19. November 2020 abzuhalten. Um das Konferenz-Live-Feeling so gut es geht aufrecht zu erhalten, werden wir, unsere Chairs und möglichst viele Speaker vor Ort sein, sodass alle Vorträge live übertragen werden können. Holen Sie sich die neuesten Informationen und einen Überblick über das Programm auf unserer Konferenz-Seite. Auch die Registrierung für die Eco-Mobility 2020 ist bereits online: Link zur Registrierung.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und eine zahlreiche Teilnahme an der heurigen Konferenz und wünschen Ihnen noch gute Unterhaltung mit den Themen unseres Newsletters!

Für den Vorstand und das Team der A3PS
Michael Nöst & Hanno Miorini

AIT und HyCentA unterstützen die ÖBB bei Ihrem Pionierprojekt Wasserstoffzug

07.10.2020 10:42
Wasserstoffzug

Die ÖBB testet zum ersten Mal einen Wasserstofftriebzug im regulären Fahrgastbetrieb. Für den Zeitraum der Testphase wurde auch eine mobile Wasserstoff-Tankstelle errichtet - die ÖBB testen somit ein Komplettsystem inklusive Fahrzeuginstandhaltung und Wasserstoffversorgung.

Durch die Kooperation mit den wissenschaftlichen Partnern HyCentA, AIT Austrian Institute of Technology und Shift2Rail Joint Undertaking wird die Wasserstofftechnologie zudem aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln betrachtet, um auch zukünftige Forschungs- und Entwicklungsbedarfe darzustellen.

VCÖ-Mobilitätspreis 2020: Wir gratulieren der sensationellen Leistung des AITs

07.10.2020 00:00

Wir gratulieren dem AIT ganz herzlich, denn gleich zwei AIT-Projekte wurden mit dem VCÖ-Mobilitätspreis 2020 ausgezeichnet. SUPERBE gewann in der Kategorie „Forschung und wissenschaftliche Studien“, InFraReD in der Kategorie „Digitalisierung“.

Im Rahmen von SUPERBE wurde das Potential des Planungskonzeptes Superblock im österreichischen Kontext untersucht. Dieses in Barcelona und anderen spanischen Städten bereits angewandte Konzept erlaubt eine Neuausrichtung der Prioritäten im Verkehr, um Straßenräume als Wohnumfelder von hoher Lebensqualität zu gestalten.

InFraReD – Intelligent Framework for Resilient Design. Eine KI-gestütze Planungsplattform ermöglicht es, Mobilitätsfragen in frühen Planungsphasen von Stadt- und Siedlungsentwicklung zu berücksichtigen sowie unterschiedliche Varianten und Szenarien zu vergleichen.

Innerstädtisch, über Land und im Fernverkehr: Bosch liefert klimaneutralen Beitrag

07.10.2020 00:00

Bis 2030 müssen die CO₂-Emissionen gemäß EU-Vorgaben sowohl für leichte Nutzfahrzeuge als auch für schwere Lastwagen drastisch sinken. Bosch will künftig in allen Fahrzeugklassen einen Beitrag zum klimaneutralen Transport leisten. Dafür entwickelt das Unternehmen effiziente Antriebe – vom Verbrennungsmotor über den batterieelektrischen Antrieb bis zur Brennstoffzelle.

Pages

Subscribe to A3PS and its Members