Market and Management

Aktuelle Publikationen

12.02.2024 10:22

Positionspapier zur Automatisierten Mobilität

Im Rahmen des Positionspapiers vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) wird ein erstrebtes Zielbild der automatisierten Mobilität im Jahr 2040 skizziert, welches sich am übergeordneten Mobilitätsmasterplan 2030 orientiert.
Herausgeber: BMK
Link

Broschüre: Wasserstoff für die Energiewende

Grüner Wasserstoff soll eine wichtige Rolle im zukünftigen erneuerbaren Energiesystem spielen, beispielsweise als saisonaler Speicher für überschüssigen Wind- und Sonnenstrom. Dazu wird in Österreich geforscht und Pilotprojekte umgesetzt.
Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Link

IEA Renewables 2023 - Analysen und Prognosen bis 2028

Auf der COP28-Klimakonferenz in Dubai wurde vereinbart, die weltweit installierte Kapazität an erneuerbaren Energien bis 2030 auf mindestens 11.000 GW zu verdreifachen. Die Analysen zeigen, dass der weltweite jährliche Zuwachs an erneuerbaren Energien um fast 50 % auf nahezu 510 Gigawatt (GW) im Jahr 2023 anstieg, die schnellste Wachstumsrate der letzten zwei Jahrzehnte.
Herausgeber: International Energy Agency, 2024
Link

World Energy Outlook 2023

Der WEO2023 bewertet die Energiezukunft fünfzig Jahre nach der Gründung der IEA. Er zeigt auf was noch geschehen muss, um das 1,5°C-Klimaziel noch zu erreichen. Wie jedes Jahr untersucht der Ausblick die Auswirkungen der heutigen Energietrends in Schlüsselbereichen wie Investitionen, Handelsströme, Elektrifizierung und Energiezugang.
Herausgeber: International Energy Agency, 2023
Link

Studie: Transformation der Wertschöpfungsketten in der Automobilindustrie

03.07.2023 12:10

In der Studie zum Thema „Transformation der Wertschöpfungsketten in der Automobilindustrie und ihre Auswirkungen auf Job-Profile und Beschäftigungszahlen in der Steiermark“ zeichnen TU Graz und AC Styria ein Bild der Zuukunft der steirischen Automobilwirschaft. Eine zentrale Aussage: Neben Technologien, welche im Fahrzeug zur Anwendung kommen, spielen Messtechnik und Prüfsysteme eine zunehmend relevante Rolle. In diesem Zusammenhang hat die Branche der steirischen Entwicklungsdienstleister in der Automobilindustrie das Potenzial, bis ins Jahr 2040 um etwa 25% zu wachsen. Durch den Wandel zur E-Mobilität könnten aber dennoch 20 Prozent der Arbeitsplätze in der Branche bis zum Jahr 2040 wegfallen und damit auch eine hohe Wertschöpfungssumme.

 

Containerschiff mit Methanolantrieb

28.06.2023 11:48

Der Logistikdienstleister Maersk schickt im Herbst sein erstes Containerschiff auf die Reise, das mit grünem Methanol betrieben wird. Für den Kraftstoff hat das Unternehmen etliche Partner; weitere Methanol-Schiffe folgen bald.

Die Methanol-Antriebskonfiguration für das Schiff kommt von MAN Energy Solutions, Hyundai Engine and Machinery (Hauptmotor) und Himsen (Hilfsmotor) – entwickelt wurde sie in Zusammenarbeit mit der Werft Hyundai Mipo und Maersk. Im Schiff befindet sich ein Dual-Fuel-Motor. Er kann mit Methanol betrieben werden und mit konventionellem Kraftstoff mit sehr niedrigem Schwefelgehalt.

Feuerwehr-Pick-up bekämpft E-Auto-Brände

16.05.2023 09:53

Ein Feuerwehrauto speziell für die Bekämpfung von E-Autobränden hat der britische Fahrzeughersteller Hiload 6x6 nun vorgestellt. Basis für den Dreiachser ist der Pick-up Toyota Hilux, der dank seiner geringen Höhe anders als konventionelle Feuerwehrautos auch in Tiefgaragen und Parkhäusern zum Einsatz kommen kann. Zudem sollen aufgrund des niedrigen Schwerpunkts schnellere Fahrmanöver möglich sein.

E-Autos brennen nicht häufiger als konventionelle Fahrzeuge, sind aber schwieriger zu löschen. Unter anderem werden große Mengen Wasser benötigt, um die Kettenreaktion im Akku zu stoppen. Generell stellen Fahrzeugbrände in Tiefgaragen oder Parkhäusern Feuerwehren vor Herausforderungen, da die üblichen Einsatzfahrzeuge häufig zu groß für die Einfahrt sind.

H2-Tanks: Plastic Omnium gründet China-Joint-Venture

08.03.2023 11:48

Der französische Automobilzulieferer Plastic Omnium gründet in China mit der Shenergy Group ein Joint Venture für die Produktion von Hochdruck-Wasserstofftanks zum Einsatz in Nutzfahrzeugen. Das Duo plant die jährliche Serienfertigung von bis zu 60.000 H2-Tanks ab 2026.

Spatenstich für Batterierecyclingwerk in Deutschland

06.03.2023 10:36

Mercedes-Benz investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in den Bau der bilanziell CO2-neutralen Anlage, die vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen eines wissenschaftlichen Forschungsprojekts gefördert wird. Diese Investition stärkt die Rolle des Standorts Kuppenheim im globalen Mercedes-Benz Produktionsnetzwerk und markiert einen entscheidenden Schritt für die nachhaltige Geschäftsstrategie von Mercedes-Benz in Richtung „Electric Only“.

Das Mercedes-Benz Batterie-Recyclingwerk in Kuppenheim wird schließlich alle Schritte abdecken: Von der Demontage auf Modulebene über die Zerkleinerung und Trocknung bis hin zur Aufbereitung batterietauglicher Materialien.

Analyse: Grüne Treibstoffe

28.02.2023 12:15

Im Auftrag des BMK hat die Österreichische Energieagentur die Effizienzketten der drei Antriebstechnologien batteriebetriebenes Elektroauto, Brennstoffzellen-Fahrzeug und Verbrenner mit E-Fuels im Detail untersucht und Umwandlungsverluste dargestellt. In der Analyse basieren alle drei Technologien auf erneuerbarem Strom, Unterschiede bestehen jedoch in der Art der Energiespeicherung (Batterie, Wasserstoff, E-Fuel) sowie der Art des Antriebs (Elektromotor, Brennstoffzelle & Elektromotor, Verbrennungsmotor).

EU Industrie sieht großes Dekarbonisierungspotenzial für schwere Nutzfahrzeuge durch erneuerbare Kraftstoffe

23.02.2023 13:56

Die europäische Industrie, darunter Kraftstoff- und Automobilzulieferer, Fahrzeughersteller, Händler, Werkstätten und Transportunternehmen, erwartet den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Überarbeitung der CO₂-Verordnung für schwere Nutzfahrzeuge (HDVs) und einen geeigneten Rechtsrahmen für die Entwicklung sauberer Fahrzeuge mit unterschiedlichen Technologien und Kraftstoffen. Die Dekarbonisierung ist eine unmittelbare Herausforderung, und alle Optionen, die sich schnell auswirken können, müssen aktiviert werden.

Nachhaltige und erneuerbare Kraftstoffe können den Prozess beschleunigen und zum Erreichen der „Fit for 55“- und der vollständigen Dekarbonisierungsziele im Straßenverkehr beitragen.
Die unterzeichnenden Organisationen empfehlen, dass nachhaltige und erneuerbare Kraftstoffe für die Einhaltung der CO₂-Verordnung für schwere Nutzfahrzeuge berücksichtigt werden. Die Aufnahme einer solchen Bestimmung in die Verordnung würde die Ziele des Green Deals der EU unterstützen und die Dekarbonisierung des gewerblichen Verkehrssektors beschleunigen.

Neuzulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen in der EU steigen

23.02.2023 13:33

Im Jahr 2022 stiegen die Zulassungen neuer batteriebetriebener Elektrofahrzeuge (BEV) trotz des allgemeinen Rückgangs des EU-Automarkts weiter an. Infolgedessen stieg der Marktanteil von BEVs auf 12,1 %, eine Verbesserung um 3,0 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021. Es war auch ein starkes Jahr für Hybridautos, die einen Marktanteil von 22,6 % erreichten. Dagegen verloren die klassischen Benzin- und Dieselkraftstoffe weiter an Boden. Zusammen machten sie jedoch im Jahr 2022 immer noch mehr als die Hälfte der Autoverkäufe in der EU aus.
Fahrzeuge mit alternativen Antrieben (APVs) machten im letzten Quartal des Jahres mit über 1,3 Millionen zugelassenen Autos mehr als die Hälfte (53,1 %) des EU-Automarkts aus.

World Energy Outlook 2022

01.02.2023 07:38

Der World Energy Outlook (WEO) 2022 wurde im Rahmen einer gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium, dem Austrian Chapter des Club of Rome, dem World Energy Council Austria, der TU Wien und dem Klima- und Energiefonds organisierten Veranstaltung vom Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur (IEA), Dr. Fatih Birol vorgestellt. Der World Energy Outlook 2022 bietet unverzichtbare Analysen und Einblicke in die Auswirkungen dieses tiefgreifenden und anhaltenden Schocks auf Energiesysteme auf der ganzen Welt.

Das WEO ist die maßgeblichste Quelle für Analysen und Prognosen der Energiewelt. Diese Flaggschiff-Publikation der IEA erscheint jedes Jahr seit 1998. Ihre objektiven Daten und unvoreingenommenen Analysen liefern kritische Einblicke in die globale Energieversorgung und -nachfrage in verschiedenen Szenarien und die Auswirkungen auf Energiesicherheit, Klimaziele und wirtschaftliche Entwicklung.

Pages

Subscribe to Market and Management