Market and Management

Bosch bietet komplette Fabrikausrüstung für Batterieproduktion

13.08.2021 15:16

Der Zulieferer Bosch hat angekündigt, seinen Kunden ab sofort Fabrikausrüstungen für die Batterieproduktion aus einer Hand anzubieten– von einzelnen Komponenten über Softwarelösungen bis hin zu kompletten Montagelinien.

Daimler, Traton und Volvo bauen E-Laster-Ladenetz auf

08.07.2021 10:27

Die drei führenden Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck, Traton Group und Volvo Group haben eine Absichtserklärung über den Aufbau und den Betrieb eines öffentlichen Hochleistungs-Ladenetzes für batterieelektrische schwere Fernverkehrs-Lkw und Reisebusse in Europa unterzeichnet. Das geht aus einer gemeinsamen Mitteilung hervor. Die Parteien verfolgen demnach das Ziel, den Aufbau einer öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur anzustoßen und deutlich zu beschleunigen. Damit wollen sie zum einen das Vertrauen der Kunden in die Elektrifizierung stärken und zum anderen einen klaren Beitrag zu einem klimaneutralen Transportwesen in der EU leisten.

Porsche: Ab 2022 Hochleistungsbatterieproduktion

08.07.2021 10:10

Porsche-Chef Oliver Blume will die mit einem Partner entwickelten Hochleistungsbatteriezellen später auch einmal in Serienfahrzeuge einbauen. Die Batteriefabrik soll voraussichtlich in Tübingen entstehen und die Produktion im Jahr 2024 starten. Die geplante Fabrik soll einmal eine Kapazität von 100 Megawattstunden pro Jahr erreichen.

Net Zero by 2050 A Roadmap for the Global Energy Sector

30.06.2021 09:12

Diese Roadmap der IEA ist die weltweit erste umfassende Studie zum Übergang zu einem Netto-Null-Energie-System bis 2050 bei gleichzeitiger Gewährleistung einer stabilen und erschwinglichen Energieversorgung, eines universellen Energiezugangs und eines robusten Wirtschaftswachstums. Es stellt einen kosteneffektiven und wirtschaftlich produktiven Weg dar, der zu einer sauberen, dynamischen und widerstandsfähigen Energiewirtschaft führt, die von erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind anstelle von fossilen Brennstoffen dominiert wird. Der Bericht untersucht auch wichtige Unsicherheiten, wie die Rolle von Bioenergie, CO2-Ausstoß und Verhaltensänderungen beim Erreichen von Netto-Null.

MAN: Elektrobus knackt 550 Kilometer-Reichweite-Marke

29.06.2021 14:39

24 Stunden auf der Linie, kein Zwischenladen, 550,8 Kilometer Reichweite – das ist die beeindruckende Bilanz einer MAN eBus-Fahrt, die am 18. Mai in München unter realen Bedingungen über die Bühne gegangen ist. Der MAN Lion’s City E beweist dabei eindrucksvoll, dass Elektromobilität schon heute alltagstauglich ist – und eine echte Alternative für den ÖPNV.

LCA Mobilität 2030: Welcher Antrieb emittiert am wenigsten CO2?

09.05.2021 20:50

Batterieelektrisch, Brennstoffzelle oder Wasserstoffverbrenner? IAV hat eine Lebenszyklus-Betrachtung der CO2-Emissionen alternativer Antriebe vorgestellt. Die vollständige Studie stellt IAV auf seiner Webseite zum Download bereit.

 

Immer mehr Autohersteller planen klimaneutral zu werden

19.02.2021 10:56

General Motors plant bis 2040 klimaneutral zu sein: Weiterlesen

Ford will in Europa bis 2030 bei Pkw zur reinen Elektroauto-Marke werden: Weiterlesen

Porsche will bis zum Jahr 2030 rund 80 Prozent seiner Modelle als rein elektrisch betriebene oder hybride Fahrzeuge anbieten: Weiterlesen

Jaguar wird ab 2025 zur reinen Elektroauto-Marke: Weiterlesen

IEA Bioenergy: Dina Bacovsky wird zur stellvertretenden Vorsitzenden ernannt

17.02.2021 17:34
Dina Bacovsky, BEST

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unser A3PS Mitglied Dina Bacovsky von BEST zur stellvertretende Vorsitzende des IEA Bioenergy Technology Collabration Programme gewählt wurde.

Das Ziel von IEA Bioenergy ist die Förderung des Einsatzes umweltverträglicher und konkurrenzfähiger Bioenergie auf der Basis einer nachhaltigen Nutzung von Biomasse zur Bereitstellung eines substanziellen Beitrags für eine zukunftsfähige Energieversorgung.

Neue Leitung der Rosenbauer E-Technology Development GmbH

17.02.2021 17:27
Markus Schachner und Michael Kaiser, Geschäftsführer der RED

Die Rosenbauer E-Technology Development GmbH (RED) hat seit Mitte Jänner mit Markus Schachner und Michael Kaiser zwei neue Geschäftsführer. Die RED ist die Innovationsgesellschaft des Rosenbauer Konzerns und wurde 2017 für die Weiterentwicklung des „Revolutionary Technology“ (RT), eines neuartigen kommunalen Feuerwehrfahrzeugs mit alternativem Antrieb, zur Serienreife gegründet. Schachner wird künftig für die Bereiche Produktentwicklung, Qualität, Kooperationen und Lieferantenmanagement verantwortlich zeichnen; Kaiser wird die Themen Produktmanagement, Marketing, Vertriebspolitik und Auftragsabwicklung in der RED übernehmen.

Wien hat klimafreundlichstes Verkehrskonzept

07.10.2020 11:15

Wien ist die Stadt mit dem klimafreundlichsten Verkehrskonzept. Das zeigt ein Ranking der Umweltorganisation Greenpeace, die dabei alle neun Landeshauptstädte miteinander verglich. Greenpeace sieht allerdings bei allen Städten Handlungsbedarf, denn der Verkehr ist einer der größten Klimakiller in Österreich.

Die Wiener Linien setzen bereits auf innovative emissionsfreie Lösungen im öffentlichen Verkehr. Nach den bereits erfolgreichen Testfahrten mit einem E-Bus konnte auch ein Wasserstoff-Testbus im Juni 2020 überzeugen.

Pages

Subscribe to Market and Management