Verbundmaterialien wie CFK und GFK erobern heute die industrielle Serienfertigung. Das Material gilt als schwierig, aber moderne Laser machen kurze Taktzeiten bei konstanter Qualität möglich. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT hat eine ganze Palette von laserbasierten Technologien für die Bearbeitung von Verbundmaterialien entwickelt und zeigt sie vom 8. bis zum 10. März auf der JEC World 2016 in Paris
Leichtbau und innovative Materialien
Industrielle Laserbearbeitung von faserverstärkten Kunststoffen auf der JEC 2016

Start-up entwickelt ultra-leichten Elektroantrieb fürs Fahrrad

Das Nürnberger Start-up Relo hat den ersten abnehmbaren Elektroantrieb für Fahrräder entwickelt, inklusive neuartigem Getriebe. Durch zwei frei schwenkbare Kettenstufen passt es sich flexibel unterschiedlichen Fahrradgeometrien an. Der abnehmbare Steckantrieb fürs eigene Rad kommt laut Relo im Frühjahr auf den Markt und ist durch das neuartige Getriebe an besonders viele Fahrradformen montierbar.
APA-Science Dossier: Hightech braucht Rohstoffe

Die Abhängigkeit von China bei Seltenen Erden bzw. Technologiemetallen ist noch groß. Das Dossier beleuchtet Maßnahmen und Strategien von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
EDAG und Bosch zeigen „Soulmate“

EDAG und Bosch haben in einem Gemeinschaftsprojekt den „Soulmate“ entwickelt und erstmals umgesetzt. Wie die Unternehmen mitteilten steht der „Soulmate“ für eine neue Form des automobilen Leichtbaus, denn es setzt auf Technologien aus dem Bereich des „3D-Drucks“ beziehungsweise der generativen Fertigung.
Katcon erwirbt von Magna Steyr exklusive Lizenz für Composite-Karosseriebauteile

Der mexikanische Automobil-Spezialist Katcon Advanced Materials (Katcon) und Magna Steyr (Magna), haben einen Zehn-Jahres-Vertrag unterzeichnet. Dabei geht es um die exklusive Lizenz von Magnas "Crush Core Wetpressing-Technologie für Bauteile mit Class-A-Oberfläche" zur Massenproduktion von Automobilkarosserieteilen in Europa und Amerika.
Lotus 3-Eleven mit Kunststoffkarosserie

Konstruiert wurde der neue Lotus 3-Eleven mit einer neuen offenen Leichtbaukarosserie, angetrieben wird er von einem überarbeiteten aufgeladenen V6-Motor mit 336 kW: Der britische Hersteller liefert die Straßen- und Rennversion ab März 2016 aus. Das Fahrzeug wird in einer limitierten Auflage von 311 Stück weltweit hergestellt.
Ford setzt auf Gorilla-Glas-Technik beim neuen Ford GT

Die Frontscheibe und die gläserne Motorraum-Abdeckung im Heck des neuen Ford GT sind aus Gorilla-Glas gefertigt. Dieses sehr dünne und leichte Spezialglas soll Gewicht einsparen und für ein noch agileres Handling des Supersportwagens sorgen.
Layered composite enables energy harvesting from small bending motions

Researchers at MIT have developed a new method of harnessing the energy of small motions based on electrochemical principles. The discovery could be capable of harvesting energy from a broad range of natural motions and activities, including walking.
Tagung „Massiver Leichtbau in Fahrzeugen 2016“

Vom 31. Mai bis 1. Juni 2016 findet in Stuttgart die Kundentagung „Massiver Leichtbau in Fahrzeugen 2016“ statt. Im Mittelpunkt stehen Leichtbauanforderungen in Antriebsstrang und Fahrwerk.
Innovation Camp Naturfaser verstärkte Kunststoffe (NFK)

In diesem eintägigen Innovation Camp treffen sich Unternehmen der WPC Plattform, deren Kunden, Endkunden und Zulieferbetriebe, um gemeinsam neue Anwendungsbereiche und innovative Lösungsansätze zu entwickeln.
Pages
