LAUFENDE AUSSCHREIBUNGEN

Currently Open Calls:

Wir möchten auf folgende offene Ausschreibungen im Mobilitätsbereich hinweisen:

  1. Circular Bio-based Europe – Ausschreibung 2023
    Einreichzeitraum: 19.12.2022 - 20.09.2023
    Fokus: Ziel von CBE ist es die wettbewerbsfähigen kreislauforientierten biobasierten Industrien in Europa zu fördern und somit die Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit von Produktions- und Verbrauchssystemen im Einklang mit dem „European Green Deal“ zu erhöhen. 
    Link: https://www.ffg.at/europa/heu/cluster6/calls_cbe

 

  1. M-ERA.NET Call 2023 - Leichtbau in der Mobilität
    Einreichzeitraum: 01.03.2023 12:00 bis 22.11.2023 12:00
    Fokus: Transnationale Ausschreibung Kooperative F&E-Projekte zum Thema „Lightweighting“
    Ausschreibungsbudget: 0,5 Mio. €
    Link: https://www.ffg.at/mobilitaet_call2023asmeranet

 

  1. Additive Fertigung & Werkstoffsysteme für die Mobilitätswende 2023
    Einreichzeitraum: 03.05.2023 - 03.10.2023
    Leitprojekt: Ressourceneffiziente Gestaltung und Herstellung von Komponenten für die Mobilitätswende
    Ausschreibungsbudget: 3 Mio. €
    Link: https://www.ffg.at/produktionstechnologien/

 

  1. DIGITAL Europe Programme: 4. Ausschreibung
    Einreichzeitraum: 11.05.2023 09:00 bis 26.09.2023 17:00
    Fokus: Adressiert werden die Themen Cloud & Daten, künstliche Intelligenz, Digital Skills und Cybersecurity.
    Link: https://www.ffg.at/europa/digital

 

  1. FTI-Initiative für die Transformation der Industrie
    Einreichzeitraum: 19.05.2023 - 18.09.2023
    Schwerpunkte: Industrieanlagen und Pilot- / Demonstrationsanlagen  Ausschreibungsbudget: 15 Mio. €
    Link: https://www.klimafonds.gv.at/call/fti-initiative-fuer-die-transformation-der-industrie/ 
    Transformation der Industrie

 

  1. Mobilität 2023: Urbane Mobilität und Fahrzeugtechnologien
    Einreichzeitraum: 24.05.2023 12:00 - 20.09.2023 12:00
    Fokus: Die dritte Ausschreibung zum Thema Mobilität im Frühjahr 2023 widmet sich den beiden Missionsfeldern "Städte" und "Technologien" aus der FTI-Strategie Mobilität 2040. Es stehen dabei klimaneutrale Mobilität in Städten und dafür notwendige umweltverträgliche Verkehrstechnologien im Vordergrund. 
    Ausschreibungsbudget: rund 6,6 Mio. € 
    Link: https://www.ffg.at/mobilitaet-call2023st

 

  1. Zero Emission Mobility - 6. Ausschreibung
    Einreichzeitraum: 24.05.2023 12:00 - 04.10.2023 12:00
    Themenfelder: 
    •    ZeroEmissionVehicle
    •    ZeroEmissionInfrastructure
    •    IntegriertesystemischeLösungenfürFahrzeugundInfrastruktur 
    •    FlankierendeForschungsprojektezuEBINundENIN
    Ausschreibungsbudget: 8 Mio. € 
    Link: https://www.ffg.at/zero-emission-mobility/6-Ausschreibung

 

  1. Austrian Climate Research Programme (ACRP) – 16th Call
    Einreichzeitraum: 24.05.2023 12:00 - 25.01.2024 12:00
    Schwerpunkte:
    •    Understanding the climate system and the consequences of climate change
    •    Specific support for Austria’s policymakers
    •    Transformative change
    Ausschreibungsbudget: 5 Mio. €
    Link: https://www.ffg.at/ACRP_16.Call

 

  1. AI for Green – Ausschreibung 2023
    Einreichzeitraum: 12.06.2023 12:00 bis 03.10.2023 12:00 
    Fokus: forschungsintensiven Technologieentwicklungen im Bereich Artificial Intelligence, die die Schwerpunkte Energiewende, Kreislaufwirtschaft und Mobilitätswende einschließen
    Ausschreibungsbudget: 9 Mio. €
    Link: https://www.ffg.at/ausschreibung/ai-for-green-ausschreibung-2023

 

  1. European Partnership Driving Urban Transitions (DUT) Call 2023
    Ausschreibung offen von 01.09.2023  bis 21.11.2023
    Am 1. September startet mit dem DUT Call 2023 die 2. Ausschreibungsrunde für transnationale R&I-Projekte unter Einbeziehung verschiedenster relevanter Stakeholder, wie etwa Städte und Gemeinden, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und zivilgesellschaftliche Organisationen. Österreich beteiligt sich mit einem nationalen Budget von rund EUR 6,6 Mio. an den Themenbereichen zur urbanen Mobilitäts- und Energiewende. Die Ausschreibung ist zweistufig, Einreichfirst für den Kurzantrag ist der 21. November. Eine Vorabversion des transnationalen Leitfadens wurde bereits veröffentlicht.

 

Coming Up

 

  1. Klima und Energie Modellregionen 2023     

           Einreichzeitraum:

Deadline 1:

  04. 09 . 2023, 12:00 Uhr (für abgelehnte Weiterführungsanträge aus 2022)

Deadline 2:

 31. 10. 2023, 12:00 Uhr (für Weiterführungen bestehender Klima- und Energie-Modellregionen, deren aktueller Vertrag bis 31.01.2024 endet)

Deadline 3

 31. .01. 2024, 12:00 Uhr (für alle sonstigen Weiterführungen, deren aktueller Vertrag bis 31.12.2025 endet, Neuanträge sowie Leitprojekte)                                                                                                                         

 Link:  https://www.klimafonds.gv.at/call/klima-und-energie-modellregionen-2023/

  1. CET Partnership Joint Call 2023
    Ausschreibung offen von 20.09.2023 12:00  bis 22.11.2023 12:00
    CETP 2023 ist thematisch in unterschiedliche Ausschreibungsmodule gegliedert, österreichische Stakeholder können in Ausschreibungsmodul 1, 5, 8 und 9 gefördert werden. In Ausschreibungsmodul 5 werden Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge (Komponenten) im Sinne der Österreichischen Wasserstoffstrategie gefördert. Die Kriterien für die zweistufige Ausschreibung (Deadline Einreichung Vorentwurf 22.11.2023) sind im internationalen Ausschreibungsleitfaden und in den gesonderten nationalen Anforderungen (Annex B) beschrieben.
    Link: https://www.ffg.at/CETPartnership_JointCall2023 

 

  1. Nachhaltige Mobilität in der Praxis 2023 
    Einreichschluss: 04.10.2023
    Fokus: Projekte,dieimZusammenhangmitnachhaltigerMobilitätdazubeitragen, den Markthochlauf zu beschleunigen und bestehende Barrieren bei der Markteinführung abzubauen (v.a. Pilotversuche, Umsetzungskonzepte, Projektstudien und Bewusstseinsbildung)
    Ausschreibungsbudget: 1 Mio. €
    Link: https://www.klimafonds.gv.at/call/nachhaltige-mobilitaet-in-der-praxis-2023/

 

  1. Zero Emission Mobility (ZEM) 2023 
    Einreichschluss: 04.10.2023, 12:00 Uhr
    Schwerpunkte:
    1. Zero Emission Vehicles
    2. Zero Emission Infrastructure
    3. Integrierte systemische Lösungen für Fahrzeug und Infrastruktur
    4. Flankierende Forschungsprojekte zu EBIN und ENIN
    Ausschreibungsbudget: 8 Mio. €
    Link: https://www.klimafonds.gv.at/call/zem-2023/
  2. Text von der Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Einreichungen sind bis 11.10.2023 möglich.

    Das Förderprogramm ENIN unterstützt Unternehmen bei der Flottenumstellung auf nicht-fossil betriebene Nutzfahrzeuge sowie der Errichtung der für diese Fahrzeuge benötigten Ladeinfrastruktur. Derzeit sind drei Ausschreibungen mit einem Gesamtvolumen von 28 Mio. € parallel geöffnet und Einreichungen möglich.

     

    Eine Ausschreibung (3. Ausschreibung ENIN) speziell für N1-Fahrzeuge ist mit einem Budget von 14 Mio. € dotiert und Projekte mit mindestens 3 Nutzfahrzeugen können um Förderung ansuchen. Die Fahrzeuge werden mit 36% der Anschaffungskosten gestützt, zugehörige Ladeinfrastruktur mit 40% (bzw. 60% im kombinierten Verkehr) der Kosten.

    Fahrzeuge der Kategorien N2 und N3, sowie Fahrzeuge mit emissionsfreiem Aufbau, die Umrüstung fossiler Fahrzeuge zu einem emissionsfreien Antriebsstrang sowie die jeweils zugehörige Ladeinfrastruktur werden in den Ausschreibungen 4 und 5 gefördert.

    Mehr Informationen finden Sie unter https://www.ffg.at/ENIN

  3. Horizon Europe: Cluster 5 "Klima, Energie und Mobilität“

Einreichzeitraum: Unterschiedliche Einreichfristen bei den jeweiligen Ausschreibungen!
Schwerpunkte:
1.    Climate sciences and responses for the transformation towards climate neutrality service
HORIZON-CL5-2024-D1-01 (Deadline: 5. März 2024)
2.    Cross-sectoral solutions for the climate transition

HORIZON-CL5-2024-D2-01 (Deadline: 18. April 2024)
HORIZON-CL5-2024-D2-02 (Deadline: 5. September 2024)
3.    Sustainable, secure and competitive energy supply

HORIZON-CL5-2023-D3-03 (Deadline: 10. Oktober 2023)
HORIZON-CL5-2024-D3-01 (Deadline: 16. Jänner 2024)
HORIZON-CL5-2024-D3-02 (Deadline: 5. September 2024)
4.    Efficient, sustainable and inclusive energy use

HORIZON-CL5-2024-D4-01 (Deadline: 18. April 2024)
HORIZON-CL5-2024-D4-02 (Deadline: 5. September 2024)
5.    Clean and competitive solutions for all transport modes
HORIZON-CL5-2024-D5-01 (Deadline: 18. April 2024)
6.    Safe, Resilient Transport and Smart Mobility services for passengers and goods

HORIZON-CL5-2024-D6-02 (Deadline: 5. September 2024)
Ausschreibungsbudget: 2,4 Mrd. Euro für 2023/2024
Link: https://www.ffg.at/europa/heu/cluster5/calls

17. Basisprogramm 2023
Unternehmensprojekte aller Unternehmensgrößen mit Verwertungspotential 
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden 
Link: https://www.ffg.at/ausschreibungen/basisprogramm

Weitere Ausschreibungen finden Sie auf den Websites der FFG und des Klima- und Energiefonds

Foliensatz „Reise durch die Förderlandschaft“ der FFG