Technology

3. Technologietag Hybrider Leichtbau: Unternehmen schöpfen bislang Leichtbaupotenzial nicht aus

09.06.2016 10:59

Kleine und mittlere Unternehmen könnten noch deutlich mehr Potenzial durch Leichtbau heben. Schlüssel sind hier Digitalisierung, Konstruktion und Multimaterialdesign. Zu diesem Ergebnis kamen Experten bei einem Fachgespräch auf dem 3. Technologietag Hybrider Leichtbau am 7. Juni 2016 in Stuttgart.

Herkömmlicher Helikopter startet, fliegt und landet autonom

07.06.2016 15:22

Parallel zu der Entwicklung autonom fahrender Autos, wird die Technologie auch bei Helikoptern erprobt. Im Kern scheint das in diesem Bereich auch ein wenig einfacher zu sein. Flugzeuge fliegen ja bereits seit einiger Zeit schon, dank Autopiloten, fast ausschließlich autonom. In Zukunft könnte diese Technologie auch bei Helikoptern eingesetzt werden. Autonom fliegende Helis, die unter anderem als Lufttaxis fungieren, wären eine denkbare Erweiterung. 

Energierückgewinnung aus der Abgaswärme von LKW

06.06.2016 09:58

Das Team um den Wissenschaftler Arash Risseh von der Königlich Technischen Hochschule in Stockholm will die bisher ungenutze Wärme von LKW-Abgasen mittels Seebeck-Effekt nutzen, um den Motor zu unterstützen. Durch das System kann ein einzelner Truck im Jahr 750 Liter Treibstoff sparen und zwei bis drei Tonnen weniger CO2 ausstoßen.

Nissan arbeitet an höherer Batteriekapazität

02.06.2016 16:48

Mit Hilfe einer neuen Analysemethode erforscht der OEM die Struktur von amorphem Siliziummonoxid, dem eine größere Speicherfähigkeit von Lithium-Ionen zugetraut wird. Das würde auch die Batterieleistung und damit die Reichweite von Elektroautos erhöhen.

New catalyst found for clean energy fuel

02.06.2016 16:40

A team of UConn chemists led by professors Steven Suib and James Rusling has developed a new material that could make hydrogen capture more commercially viable and provide a key element for a new generation of cheaper, light-weight hydrogen fuel cells.The new metal-free catalyst uses carbon graphene nanotubes infused with sulfur.

Biokerosin aus Algen

02.06.2016 16:20

Weltweit existieren mehrere Projekte, bei denen mit Algen als Grundstoff für Biotreibstoff experimentiert wird. Eines davon ist an der Technischen Universität München zu Hause. Prof. Thomas Brück und sein Team wollen herausfinden, welche Klimabedingungen für welche Algen am besten geeignet sind, um die Herstellung von Biokerosin aus Algen so günstig zu gestalten, dass es sich wirtschaftlich lohnt.

Sao Paulo: Spezielle Bepflanzung reinigt die Luft von Autoabgasen

02.06.2016 16:16

Der Highway Minhocao in Sao Paulo wurde 1971 erbaut und  liegt nur rund fünf Meter von Wohnungsfenstern entfernt. Für die Anwohner bringt dies jede Menge Lärm und Luftverschmutzung mit sich. Die französisch-brasilianische Firma Triptyque Architecture hat daher nun gemeinsam mit den Anwohnern ein Konzept für die Neugestaltung entwickelt. Kernstück ist dabei eine spezielle Bepflanzung, die Abgase aufnehmen und so die Luft reinigen soll. Sollte sich das Konzept als erfolgreich erweisen, könnte es zukünftig auch in anderen Megastädten mit hoher Verkehrsbelastung zum Einsatz kommen.

LiDAR kommt als Festkörpersystem

02.06.2016 00:00

Zulieferer Valeo und Partner LeddarTech haben eine Variante eines laserbasierten Ortungssystems gänzlich ohne bewegliche Teile entwickelt. Bestehend aus 16 einzelnen Signalerfassungssegmenten „schaut“ der Sensor bis zu 100 Meter weit und soll in verschiedenen teilautonomen Fahrsystemen zum Einsatz kommen.

Over-the-Air-Update für die Massen

02.06.2016 00:00

Die vielen verschiedenen Fahrzeuge in den Portfolios der OEMs werden immer vernetzter. Damit sie auch up to date bleiben können, bieten Movimento und Sierra Wireless nun eine entsprechende Plattform an. Sie kombinieren eine Over-the-Air-Kommunikation mit einer Cloud-Anbindung und sind damit in der Lage, große Update-Pakete simultan dezentral zu verteilen.

Wasserstoffproduktion: Wenn sich Enzyme im Reagenzglas selbst zusammenbauen

01.06.2016 10:15

Bochumer Forscher haben ein wasserstoffproduzierendes Enzym im Reagenzglas nachgebaut, das genauso effizient arbeitet wie das Original – eine Hydrogenase aus einer Grünalge. Zu dem Proteingerüst gaben sie im Reagenzglas bestimmte Salze hinzu; daraus setzte sich der anorganische Kofaktor des Proteins selbstständig zusammen. Das Team um Dr. Jens Noth und Prof. Dr. Thomas Happe von der Ruhr-Universität Bochum berichtet die Ergebnisse in der Zeitschrift „Angewandte Chemie“. Ziel der Gruppe ist es, künstliche wasserstoffproduzierende Enzyme zu entwickeln, mit denen sich der potenzielle Energieträger eines Tages industriell herstellen lässt.

Pages

Subscribe to Technology