News

23Jul

Selbstfahrender Mercedes kommt nach Linz

Im Rahmen des Ars Electronica Festivals in Linz werden Besucher Anfang September den futuristischen, fahrerlosen Mercedes-Benz F 015 sehen können.

23Jul

Internationales Symposium der E-Mobilität (Teil 2)

Wie sieht die internationale Entwicklung im Bereich der E-Mobilität aus? Dieser Frage widmete sich bereits der letzte A3PS-Newsletter. Den zweiten Teil der Präsentationen, des internationalen IEA-IA-HEV Symposiums (Mai 2015, Südkorea), finden Sie in diesem Newsletter. 

23Jul

Automobilkonsortium kauft Nokia-Kartendienst Here

Die deutschen Autohersteller Daimler, Audi und BMW stehen laut Medienberichten als Käufer des Nokia-Kartendienstes Here fest. Der Kaufpreis liege bei rund 2,5 Milliarden Euro, meldeten das „Manager Magazin“ und das „Wall Street Journal“ am Dienstag (22. Juli).

22Jul

Hacker übernehmen Jeep während Autofahrt

Hacker demonstrierten erstmals die Möglichkeit, ein Auto aus der Ferne zu manipulieren. Die Demonstration verdeutlicht die Gefahren der zunehmenden Vernetzung von Fahrzeugen.

22Jul

Ford entwickelt vorausschauendes Lichtsystem

Der Automobilhersteller entwickelt Lichttechnologien, die auf die GPS-Daten des Navigationssystems zugreifen. Mit einem Spotlicht können kamerabasiert Personen angeleuchtet werden.

21Jul

Public-Private Partnerships Infoday am 16.10.2015 in Brüssel

Die Europäische Kommission organisiert zu folgenden Public Private Partnerships (PPPs) einen Informationstag zu den neuen Ausschreibungen in Horizon 2020:

- Factories of the Future (FoF)
- Energy Efficient Buildings (EeB)
- Green Vehicles (GV)
- Sustainable Process Industry (SPIRE)

21Jul

Innovation: Kehrmaschine mit Erdgas-Elektrohybrid

In der Schweiz wurde ein zukunftsweisender Erdgas-Elektrohybridantrieb für Kehrmaschinen entwickelt. Für das Projekt haben Empa, der Kehrfahrzeughersteller Bucher Municipal und die ETH Zürich eng zusammengearbeitet. Durch das auf einem Erdgasmotor beruhende Konzept kann der Energieverbrauch halbiert und die CO2-Emissionen um 60 Prozent gesenkt werden.

21Jul

Mehr als doppelte Elektroauto-Reichweite um 2020 “sehr wahrscheinlich”

Einer der führenden Batterie-Experten Deutschlands ist davon überzeugt, dass Reichweitenangst bei E-Autos in wenigen Jahren der Vergangenheit angehören wird. Martin Winter, Professor am Institut für Physikalische Chemie der WWU Münster, glaubt, dass Stromer bald mit einer Vollladung mehr als doppelt so weit kommen wie bisher. Bis etwa 2020 hält er bei Lithium-Ionen-Batterien “eine Vergrößerung der Batterie-Leistung auf 250 Prozent des jetzigen Energieinhaltes für sehr wahrscheinlich.”

21Jul

Faraday Future - der "Teslafighter"

‎Volkswagen‬, ‎Audi‬ und ‎Porsche‬ sprechen gerne vom angeblichen "TESLA-Fighter", der in Entwicklung sei. Ob und wann und in welcher Form dieser kommen wird, steht aber doch noch etwas in den Sternen. Umso spannender, dass ein neuer E-Auto-Hersteller aus den ‪‎USA‬ nun von sich Rede macht. Der Firmenname orientiert sich ebenfalls an einen bekannten Forscher, das Unternehmen ist auch aus Kalifornien und so mancher Mitarbeiter war sogar zuvor bei Tesla Motors angestellt.

20Jul

Sicher überholen: Bildschirm macht Lkw „durchsichtig“

Samsung nutzt künftig seine Monitor-Technologie im Straßenverkehr. Bildschirme auf der Rückseite von Lastwagen sollen nachfolgenden Autofahrern zeigen, was vor den Lkws passiert. Dadurch sollen Überholmanöver sicherer werden.

16Jul

Dekra veranstaltet ersten Safety Day

Die Sachverständigenorganisation Dekra hat am 7. Juli auf dem Lausitzring ihren ersten Safety Day veranstaltet. Im Mittelpunkt im Automobil Test Center in Klettwitz standen dabei Tests aktueller Fahrerassistenzsysteme. 

16Jul

Benteler und Changan gründen Joint-Venture

Der deutsche Zulieferer Benteler Automotive und das staatseigene chinesische Unternehmen Changan Automobile Group haben ein strategisches Joint Venture in China gegründet.

16Jul

Volkswagen V-Charge: Autonom zur Ladestation

Mit dem „V-Charge“-System von Volkswagen lässt sich ein fahrerloses Auto selbständig in eine freie Parklücke und auch auf eine freigewordene induktive Ladestation bewegen. Nach dem Vorgang kann das Fahrzeug vom Fahrer per Smartphone herbeigerufen werden.

16Jul

Continental reveals compact electric powertrain for China

The new system has been developed solely for the Chinese market, and Continental is pinning its success on industry experts predicting that the market for hybrid and electric vehicles will grow rapidly to reach 34 million by 2025, a quarter of the world market.

16Jul

Absorber-Vliesstoffe neue Alternative im Leichtbau

Der Leichtbau im Fahrzeug ist in aller Munde. Doch während von den Automobilherstellern häufig leichtere Materialien verlangt werden, könnte auch der Verzicht und Ersatz durch einen Werkstoff für mehrere andere eine Lösung darstellen. So hat die Sandler AG aus Schwarzenbach einen Vliesstoff namens Sawasorb entwickelt, der sowohl für Interieur als auch Exterieur Anwendungen genutzt wird.

16Jul

Sommerliche Grüße von der A3PS

Das A3PS-Team wünscht allen Mitgliedern und A3PS-Interessenten eine schöne und erholsame Urlaubszeit. 

16Jul

Hinterachsgetriebequerträger aus Kunststoff für die S-Klasse

Ingenieure von ContiTech Vibration Control und der BASF haben einen Hinterachsgetriebequerträger aus Kunststoff entwickelt. Es ist der laut Angaben weltweit erste seiner Art, wurde für die S-Klasse von Mercedes-Benz konstruiert und spart 25 Prozent Gewicht ein. 

16Jul

New Bosch mild hybrid system aims to cut NOx

The technology uses a 48V boost recuperation system to reduce nitrogen oxide emissions at the point of combustion by supporting the IC motor with electric boosts. Deploying the energy under acceleration and at high speeds will cut NOx emissions by up to 80% and CO2 by up to 15% in everyday compact vehicles, says Bosch.  

13Jul

AMFI-Newsletter

Anbei finden Sie den quartalsweise erscheinenden Newsletter des IEA-Implementing Agreement for Advanced Motor Fuels. 

08Jul

ERTRAC roadmaps

The roadmap on Powertrains will be updated, and this work has started with a workshop about ICE research needs. All materials of this workshop are available on the ERTRAC website. The Urban Mobility roadmap will be updated in the coming months.

Pages