News

11Aug

China considers EV, hybrid credits to promote NEVs

China is reportedly preparing to promote hybrid and electric vehicles (EVs) by adopting a credit-based system for automakers similar to the one offered by the state of California in the United States. According to a report by Reuters, the Chinese government could implement a similar policy as soon as the first half of next year.

10Aug

Qualifizierungsseminare - 3. Ausschreibung

Qualifzierungsseminare fördert kurzfristige, zeitlich begrenzte und maßgeschneiderte Qualifizierungsmaßnahmen zwischen Unternehmen (KMU) und Universitäten bzw. Fachhochschulen, um KMU den Zugang zu FTEI-Qualifzierungsmaßnahmen zu erleichtern. Die maximale Förderungshöhe pro Vorhaben beträgt 50.000 EUR. 

10Aug

Umgestaltung des Energiesystems in Europa – Sommerpaket „Energie“ der Kommission ist wegweisend

Im Rahmen der Strategie für die Energieunion legte die Kommission Vorschläge zur Schaffung neuer Möglichkeiten für die Energieverbraucher, zur Umgestaltung des europäischen Strommarktes, zur Aktualisierung der Energieverbrauchskennzeichnung und zur Überprüfung des Emissionshandelssystems der EU vor.

10Aug

Apple schließt Brennstoffzellen auf ihrem Weg zur sauberen Energie mit ein

Große Technologie-Unternehmen werden immer umweltbewusster und sind bemüht ihre Emissionen zu reduzieren. Apple ist eines der Unternehmen, das es geschafft hat, den größten Fortschritt in dieser Hinsicht zu machen. Das Unternehmen hat sehr hohe Investitionen im Bereich Brennstoffzellen für Datenzentren getätigt.

10Aug

France energy transition plans funded by Juncker Plan

In the realm of the European Fund for Strategic Investments, the European Investment Bank (EIB) on July 23, signed a 50 million euro energy investment agreement to fund another fund Omnes Capital, a private equity fund, for the launch of its third renewable energy fund, Capenergie 3.

07Aug

ELIPTIC: Neues EU-Elektromobilitätsprojekt für Städte

Im Rahmen des EU Programms Horizon 2020 bietet das neue EU-Projekt ELIPTIC interessierten Städten und Verkehrsunternehmen finanzielle und beratende Unterstützung bei der Implementierung elektromobiler Verkehrslösungen an. U.a. ELIPTIC-Partnerstädte sollen dabei ihre gesammelten Elektromobilitätserfahrungen in Workshops und im Rahmen von Studienfahrten vermitteln.

Interessierte Kommunen können sich noch bis zum 31. August 2015 bewerben, um von diesem Partnerprogramm zu profitieren.

06Aug

Prototyp: Tesla: Ladevorgang per Roboterarm

Ein kürzlich erschienenes Video zeigt den Ladevorgang eines E-Autos (Tesla). Das besondere daran - der Ladevorgang erfolgt vollständig automatisch, per Roboterarm. 

06Aug

Elektroautos legen kräftig zu in Europa - aber auf niedrigem Niveau

27.575 - genau so viele Elektroautos wurden laut dem europäischen Branchenverband ACEA im 2. Quartal diesen Jahres in Europa verkauft. Das sind 53% mehr als im vergangenen Jahr!
Wir sind schon gespannt wie viele es bei solchen Wachstumszahlen in einem Jahr sein werden. 

04Aug

NGOs orten „neue Energieära“

Auf der Pariser UNO-Klimakonferenz sollen Ende dieses Jahres die Weichen im Kampf gegen den Klimawandel gestellt werden. Eine Vorlage bietet nun eine Sonderstudie der Internationalen Energie-Agentur (IEA), wonach eine baldige Energiewende durchaus umsetzbar erscheint und Sonne, Wind und Wasserkraft bereits in 15 Jahren Kohle, Öl und Gas als wichtigste Energiequellen ablösen könnten.

04Aug

Spiel zeigt Vorteile autonomer Autos im Straßenverkehr

Ein simples Browser-Game zeigt die potentielle Fehlerquelle Nummer eins für Staus auf Highways auf: menschliches Handeln. 

04Aug

Federal Mogul entwickelt Aluminiumlegierung für Dieselkolben

Eine Legierung speziell für Aluminium-Dieselkolben soll eine höhere Lebensdauer gewährleisten.

04Aug

Nokia verkauft Kartendienst Here an deutsche Autokonzerne

Drei deutsche Autohersteller sind bald Besitzer eines eigenen Kartendienstes. Die Karten von Nokias Here wurden speziell für selbstfahrende Fahrzeuge entwickelt. Der Milliardendeal ist auch ein Zeichen für die schärfere Rivalität mit Apple und Google.

03Aug

Continental stellt Low-Budget Elektromotor für China vor

In den neuen Elektroantrieb integrierte der Automobilzulieferer Getriebe und Elektronik und kann Leistungen bis 120 Kilowatt abbilden.

30Jul

Anmeldung zur A3PS-Konferenz geöffnet

Die diesjährige Konferenz wird den Fokus auf die neuste A3PS-Technologie-Roadmap mit den Themen "Advanced Thermodynamic and Electric Powertrains", sowie "Automated Verhicles" und "Renewable Energy Carries" haben. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet.

29Jul

Connectivity: Automatisiertes Fahren benötigt 5G-Datenübertragung

Die Einführung von 5G soll laut einer Studie von Frost & Sullivan eine höhere Netzabdeckung, Verfügbarkeit und Dichte ermöglichen und speziell für das automatisierte Fahren das Rückgrat bilden.

28Jul

Sind Elektrofahrzeuge langstreckentauglich?

Eine neue Studie des Fraunhofer LBF Instituts zeigt, dass die Langstreckentauglichkeit von E-Autos weniger von der absoluten Reichweite der Fahrzeuge abhängt als von der Leistungsfähigkeit der Ladeinfrastruktur. Laut der Forscher ist die Ladeleistung der Ladestationen der entscheidende Faktor bei e-mobilen Langstreckenfahrten und somit bei der Verbreitung von Elektromobilität.

27Jul

Daimler testet selbstfahrende Lkw in Deutschland

Der Testbetrieb soll noch in diesem Jahr starten. Teilautonome Trucks könnten laut Daimler in zwei bis drei Jahren serienreif sein. So ganz ohne Menschen geht's aber doch noch nicht.

27Jul

Reminder: Call for A3PS-Speaker (AFC-Workshop)

Am 11.11.2015 findet am Gelände der TU Wien (Getreidemarkt) ein internationaler Workshop zum Thema: Advanced Fuel Cells in Transportation statt.
Dieser IEA-Workshop (IEA-AFC Annex 34) widmet sich den Themenbereichen: Herstellung, Speicherung, Distribution und Anwendung von Wasserstoff im Transportbereich.

Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit internationalen Experten auszutauschen.
A3PS-Mitglieder, welche sich im Rahmen einer Präsentation (20 Minuten) an dem Workshop beteiligen möchten, wenden sich bitte bis zum 15.09. an Michael Nikowitz (michael.nikowitz@a3ps.at).

 

24Jul

Leicht und flexibel: Feder aus glasfaserverstärktem Kunststoff

Das Unternehmen Danto Invention, gegründet als Spin-Off der TU Darmstadt, hat eine Feder aus glasfaserverstärktem Kunststoff entwickelt. Gegenüber einer Stahl-Spiral-Feder soll die Kunststoff-Feder rund 70 Prozent Gewicht einsparen. Weitere Vorteile sind ihre Korrosionsfreiheit und flexible Form.

23Jul

Selbstfahrender Mercedes kommt nach Linz

Im Rahmen des Ars Electronica Festivals in Linz werden Besucher Anfang September den futuristischen, fahrerlosen Mercedes-Benz F 015 sehen können.

Pages