Technology

Erste vollautomatisierte Produktionslinie für Metall-3-D-Druck

25.06.2019 22:59
Erste vollautomatisierte Produktionslinie für Metall-3-D-Druck

Die Projektpartner Daimler, EOS und Premium Aerotec entwickelten eine komplett automatisierte additive Produktionskette – beginnend bei der zentralen Pulverbereitstellung über den eigentlichen AM-Bauprozess und die anschließende Wärmebehandlung bis zur Separierung der Bauteile von der Trägerplatte. Die Kosten für 3-D-gedruckte Aluminiumbauteile konnten damit um bis zu 50% reduziert werden, Materialeinsatz und Gewicht sowie Zeit in der Entwicklung und Produktion können eingespart werden.

Starsky Robotics: unbemannter autonomer Lkw

24.06.2019 23:13
Starsky Robotics: unbemannter autonomer Lkw

Starsky Robotics testete seinen unbemannten, autonomen Lkw auf einer ca. 15 km langen öffentlichen Autobahnfahrt in Florida, nachdem zuvor auf Privatstraßen getestet wurde (zu sehen im Video). Ein Remote-Operator bediente den Lkw dabei von seinem Büro aus.

Scania: Modularer Selbstfahrender Bus

20.06.2019 14:31

Der Schwedische Nutzfahrzeughersteller Scania veröffentlichte sein neues voll-elektrisches selbstfahrendes modulares Fahrzeugkonzept NXT. Das Fahrzeug soll zu Stoßzeiten als Autobus eingesetzt werden, als Zustellfahrzeug tagsüber und als Müllauto in der Nacht.

Alaka’i Flugtaxi mit Brennstoffzelle

06.06.2019 15:15
Alaka’i stellt Flugtaxi mit Brennstoffzelle vor

Alaka’i Technologies, ein US-Startup, hat das Konzept eines Brennstoffzellen-Flugtaxis namens Skai präsentiert, das Platz für fünf Passagiere bietet, von sechs Elektromotoren angetrieben wird und eine Reichweite von ca. 640 km haben soll. Mit einem Wasserstoff-Tank zwischen 200 und 400 Liter soll der Skai bis zu vier Stunden in der Luft bleiben können.

Schaeffler elektrifiziert Nutzfahrzeuge

06.06.2019 15:14
Schaeffler elektrifiziert Nutzfahrzeuge

Der Automobilzulieferer Schaeffler kündigt den Einstieg in die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen an. Mit den neuen „Heavy Duty“-Angeboten verspricht das Unternehmen seinen Kunden kostengünstig maßgeschneiderte Lösungen. Basis ist ein eigens entwickelter modularer Baukasten namens E-Drive, bestehend aus dem Elektromotor, der Software sowie der Leistungselektronik, die „bauraumangepasste Lösung für nahezu jede Anforderung“ ermöglicht.

Batterietechnik: Trockenbeschichtete Elektroden

06.06.2019 15:12
Batterietechnik: Trockenbeschichtete Elektroden

Am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS wurde ein Verfahren zur Trockenbeschichtung von Batterie-Elektroden entwickelt – anstelle der Beschichtung mit feuchten Pasten, wie bisher in der Industrie üblich. Damit seien die Prozesskosten in der Elektrodenbeschichtung spürbar zu reduzieren, giftige und teure Lösungsmittel seien nicht nötig, die Energiekosten bei der Trocknung geringer. Außerdem können damit auch Elektrodenmaterialien für künftige Batterien mit höherer Energiedichte aufgebracht werden, die sich nasschemisch kaum oder gar nicht verarbeiten lassen.
Das finnische Batterieunternehmen »BroadBit Batteries« hat in seiner Fabrik in Espoo gemeinsam mit dem IWS eine Pilotanlage in Betrieb genommen.

Michelin präsentiert Pkw-Luftreifen

06.06.2019 15:11
Michelin präsentiert Pkw-Luftreifen

Der UPTIS (Unique Puncture-proof Tire System) ist eine Rad/Reifenkombination, die hauptsächlich aus Gummi, Aluminium und einem neuen, in Harz eingebetteten, glasfaserverstärkten Material besteht. Michelin behauptet, neben Umweltvorteilen aus der Produktion gegenüber herkömmlichen Reifen mit dem UPTIS auch die Verschwendung von Rohstoffen (aufgrund von beschädigten Reifen) zu verringern. Michelin und GM testen gemeinsam den Prototyp-Reifen, beim Chevrolet Bolt EV und bei anderen Elektrofahrzeugen. Dazu gehören auch Tests in der Praxis, die noch in diesem Jahr beginnen.

Studie: Stromnetz wird durch die E-Mobilität nicht überlastet

06.06.2019 14:57
Studie: Stromnetz wird durch die E-Mobilität nicht überlastet

Eon und Consentec haben eine Studie erstellt und darin die Netz-Infrastruktur für die Elektromobilität in Deutschland untersucht. Das Ergebnis: Im Netzgebiet des Energieversorgers sollen im Jahr 2045 - nach Investitionen von 2,5 Milliarden Euro bis dahin - sogar bis zu 6,5 Millionen E-Fahrzeuge versorgt werden können, was dem Szenario des kompletten Umstiegs auf E-Pkw entspricht.

US-Post testet Überlandfahrten ohne Fahrer

04.06.2019 15:18

Fünf Mal innerhalb von zwei Wochen soll ein USPS-Sattelzug zwischen den Verteilzentren in Dallas in Texas und Phoenix in Arizona pendeln. Die Strecke ist etwa 1.600 Kilometer lang und die Fahrt wird 22 Stunden dauern. Also werden die Sattelzüge auch nachts unterwegs sein. Der Sattelschlepper wird zwar selbstständig fahren, doch zur Sicherheit werden jeweils ein Fahrer und ein Techniker an Bord sein.

Citroen präsentiert 19_19 Konzeptfahrzeug

22.05.2019 10:27

Das vollelektrische Fahrzeug hat eine Reichweite von rund 800 km, eine "magic carpet ride" und eine schwebende Kabine mit progressiver hydraulischer Federung. Die autonome Fahrzeugtechnologie beinhaltet einen proaktiven "Personal Assistant", welcher mit jedem an Board interagiert.

Pages

Subscribe to Technology