Policy and Fundings

IEA: Energie- und Technologiepolitik auf dem Prüfstand

09.07.2020 11:05

Die Internationale Energieagentur (IEA) stellt Österreich bei dem am 26.5.2020 vorgestellten Prüfbericht ein gutes Zeugnis für seine Energie- und Technologiepolitik aus. Auf dem Weg zur Klimaneutralität und zum Innovation Leader sind aber noch weitere Anstrengungen nötig. COVID-19 Konjunkturmaßnahmen sollen Klimaschutz und Energiewende vorantreiben.

Österreich hat sich verpflichtet seine Treibhausgasemission bis 2020 um 16% gegenüber 2005 zu reduzieren (Europäisches Emissionshandelssystems ETS), seit 2016 steigen die Emission jedoch wieder signifikant, was vor allem auf den Verkehrssektor zurückzuführen ist. Für 2030 hat sich Österreich verpflichtet seine Emissionen um 36% zu reduzieren. Die IEA schätzt, dass Österreich nur 27% erreichen könnte, wenn die Anstrengungen nicht deutlich erhöht werden.

Energieinnovationen aus Österreich - Der Green Deal für eine klimaneutrale Zukunft

09.07.2020 11:01

Die Broschüre des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und des Klima- und Energiefonds zeigt neueste österreichische Forschungsergebnisse aus dem Bereich Energie mit Beispielen aus Stadt der Zukunft, Dekarbonisierung der Industrie, digitale Transformation und grüner Wasserstoff.    

FTI-Strategie Mobilität - 2. öffentliche Konsultation

03.07.2020 10:56

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) (Sektion III - Innovation und Technologie, Abteilung Mobilitäts- und Verkehrstechnologien) erarbeitet im Zeitraum von November 2019 bis August 2020 eine Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategie für Mobilität (FTI-Strategie Mobilität).

Im Zuge der Entwicklung der FTI-Strategie Mobilität lädt das BMK ein, sich an der 2. öffentlichen Konsultation zu beteiligen. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit zu den inhaltlichen Schwerpunktsetzungen, wo Maßnahmen gesetzt werden sollen, Stellung zu beziehen. Die Befragung dauert ca. 30 Minuten und ist bis 12. Juli 2020 geöffnet.

Mobilität der Zukunft - 15. Ausschreibung

24.06.2020 15:08

In der 15. Ausschreibung aus dem Programm "Mobilität der Zukunft" sind Schwerpunkte zu "Fahrzeugtechnologien", "Automatisierter Mobilität" und "Personenmobilität" ausgeschrieben. Insgesamt stehen 9 Mio. € zur Verfügung.

Ausschreibungsschwerpunkte für Förderungen

Fahrzeugtechnologien

  • Brennstoffzellen und Wasserstoff
  • Leichtbau, Produktionstechnologien und Fahrzeugintegration
  • Fahrzeugelektronik, Simulation, Sensorik und Automatisierung
  • Nichtfossile Treibstoffe und Energieträger für mobile Anwendungen

Automatisierte Mobilität

  • Automatisiertes Fahren – Testen und Verifizieren

Personenmobilität

  • Umsetzungspfade klimagerechter Personenmobilität in Zeiten des Umbruchs

Bio-based Industries Joint Undertaking 2020: Call for Proposals

24.06.2020 14:59

Der Call for Proposals des Bio-based Industries Joint Undertaking (BBI JU) ist gestartet. Eingereicht werden können Forschungs- und Innovationstätigkeiten, Demo- und Flagship-Projekte sowie Koordinations- und Support-Tätigkeiten in den Bereichen Rohstoffe, Prozesse, Produkte bzw. Aufnahme in den Markt.

Einreichfrist: 3. September 2020

IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2020

24.06.2020 14:52

Die Ausschreibung 2020 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA TCPs ist bis 22. Juli 2020 geöffnet. Die Anbote müssen Forschungsaktivitäten zu international vereinbarten Schwerpunkten sowie nationale Vernetzungs- und Verbreitungsaufgaben beinhalten. Es stehen rund 2,5 Mio. € zur Verfügung.

Monitoringbericht 2019: Automatisierte Mobilität in Österreich

29.04.2020 12:28

Im kürzlich von der AustriaTech publizierten Bericht werden Sie zu aktuellen Entwicklungen, Projekten und Aktivitäten rund um automatisierte Mobilität und über Maßnahmen aus dem aktuellen Aktionspaket des BMK informiert.

Erfahren Sie, welche (rechtlichen) Rahmenbedingungen sich geändert haben, welche nächsten Schritte vor uns liegen und welche Forschungsaktivitäten rund um automatisierte Mobilität in und aus Österreich initiiert wurden. 

Neue FTI-Strategie Mobilität

27.04.2020 16:49

Das Forschungsförderungsprogramm „Mobilität der Zukunft“ des BMK läuft Ende 2020 aus. In verschiedenen Workshops werden fachübergreifende Diskurse mit VertreterInnen aus den verschiedenen Bereichen der Mobilität und verwandten Gebieten wie Gesundheit oder Digitalisierung geführt, um eine neue Mobilitätsstrategie zu entwickeln. Erste Anregungen und Ideen sind in den Nachberichten zu lesen.

Produktion der Zukunft: Start der M-ERA.NET Ausschreibung 2020

27.04.2020 16:42

Die 35. Ausschreibung Produktion der Zukunft ermöglicht die Förderung internationaler kooperativer F&E Projekte zu Themen wie composite, additive manufacturing, materials model and engineering. Die Einreichung des Pre-Proposals erfolgt im Rahmen von M-ERA.NET bis 16.6.2020. Ein nationaler Kurzantrag ist bis 17.6.2020 via FFG eCall einzureichen.

Der rechtliche Rahmen für Experimentierräume

27.04.2020 16:37

Experimentierräume erlauben das Erproben neuer Technologien und Modelle. Dafür werden jedoch passende rechtliche Rahmenbedingungen benötigt. Hilfestellung soll hier die "Extra Law"-Studie bieten, die den rechtlichen Status Quo sowie Anwendungsfälle betrachtet und ein passendes Konzept erarbeitet.

Pages

Subscribe to Policy and Fundings