Die Internationale Energieagentur (IEA) stellt Österreich bei dem am 26.5.2020 vorgestellten Prüfbericht ein gutes Zeugnis für seine Energie- und Technologiepolitik aus. Auf dem Weg zur Klimaneutralität und zum Innovation Leader sind aber noch weitere Anstrengungen nötig. COVID-19 Konjunkturmaßnahmen sollen Klimaschutz und Energiewende vorantreiben.
Österreich hat sich verpflichtet seine Treibhausgasemission bis 2020 um 16% gegenüber 2005 zu reduzieren (Europäisches Emissionshandelssystems ETS), seit 2016 steigen die Emission jedoch wieder signifikant, was vor allem auf den Verkehrssektor zurückzuführen ist. Für 2030 hat sich Österreich verpflichtet seine Emissionen um 36% zu reduzieren. Die IEA schätzt, dass Österreich nur 27% erreichen könnte, wenn die Anstrengungen nicht deutlich erhöht werden.