Technologieminister Stöger, Klimafonds-Geschäftsführerin Vogel und RAG-Generaldirektor Mitteregger eröffnen Forschungsspeicher Underground Sun Storage in Pilsbach/Oberösterreich
A3PS and its Members
Europaweit einzigartiges Forschungsprojekt zur unterirdischen Speicherung von Wind- und Sonnenenergie

VIRTUAL VEHICLE zeigt Chancen und Herausforderungen von automatisiertem Fahren auf

Automatisiertes Fahren ist eine der entscheidenden aktuellen Entwicklungen im Fahrzeugsektor und beschäftigt weltweit sowohl die Industrie als auch die Konsumenten. Welche Herausforderungen und Möglichkeiten dadurch entstehen, beleuchtete ein Seminar des Forschungszentrums VIRTUAL VEHICLE in Graz.
Einladung zum GSV-Forum „Perspektive Wasserstoff als Kraftstoff“

Wir dürfen Sie auf das GSV-Forum zum Thema „Perspektive Wasserstoff als Kraftstoff“ aufmerksam machen, bei dem DI Kriegler die A3PS vertreten wird.
Kurzreferate und Podiumsdiskussion:
- Dipl.-Ing. Dr. Walter BÖHME, OMV AG
- Andreas FUCHS, Toyota Motor Europe
- Dipl.-Ing. Wolfang KRIEGLER, A3PS
- Dipl.-Ing. Dr. Max LANG, ÖAMTC
- Dipl.-Ing. Peter WILDE, BMW Group (angefragt)
Moderation: Dipl.-Ing. Mario ROHRACHER
RELCON: Vorstellung eines autonom fahrenden LKW

Im Rahmen des zurzeit laufenden KIRAS-Projektes RelCon wird für das österreichische Bundesheer als Bedarfsträger eine Technologie entwickelt, um Versorgungskonvois des ÖBH mit einer Semiautonomie zu versehen, um in Gefahrensituationen den Verlust von Menschenleben zu vermeiden. Am 8. September 2015 fand am Gelände des Schießplatzes Felixdorf die eindrucksvolle Vorstellung des Versuchsträgers statt. Die A3PS war mit dabei, als der LKW im autonomen Fahrbetrieb selbstständig eine Runde auf einem Güterweg rund um die Anwesenden drehte. Neben anderen Projektpartnern ist auch das AIT im Konsortium vertreten.
A3PS-Konferenz 2015

Die Organisation der heurigen A3PS-Konferenz am 9. und 10. November 2015 läuft auf Hochtouren und die Anmeldung ist schon offen. Auch heuer wird es wieder eine begleitende Ausstellung geben. Bei Interesse, Ihre Institution bzw. Produkte anhand von Postern, Videopräsentationen oder Exponaten zu präsentieren, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme mit unserem Büro. Finden Sie nachstehend das vorläufige Konferenzprogramm für nähere Informationen zu den Vorträgen.
OMV testet Energie-Speichermethode

Die OMV hat am Mittwoch in Auersthal (Bezirk Gänserndorf) eine Technik präsentiert, mit der Windenergie erstmals gespeichert werden kann. In einer Versuchsanlage wird mit Windstrom Wasserstoff erzeugt.
Ihre Anmeldung zur A3PS-Konferenz

Die diesjährige Konferenz wird den Fokus auf die neuste A3PS-Technologie-Roadmap mit den Themen "Advanced Thermodynamic and Electric Powertrains", sowie "Automated Verhicles" und "Renewable Energy Carries" haben. Die Anmeldung ist bereits geöffnet.
Anmeldung zur A3PS-Konferenz geöffnet

Die diesjährige Konferenz wird den Fokus auf die neuste A3PS-Technologie-Roadmap mit den Themen "Advanced Thermodynamic and Electric Powertrains", sowie "Automated Verhicles" und "Renewable Energy Carries" haben. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet.
Sommerliche Grüße von der A3PS

Das A3PS-Team wünscht allen Mitgliedern und A3PS-Interessenten eine schöne und erholsame Urlaubszeit.
Neue Ausgabe der Zeitschrift "Biobased Future“

Anbei finden Sie die vierte Ausgabe der Zeitschrift „Biobased Future“. „Biobased Future“ widmet sich Informationen über nachwachsende Rohstoffe und deren stoffliche und energetische Nutzung. Veröffentlicht werden Kurzbeiträge über Ereignisse, Projekte und Produkte.
Pages
