Hydrogen Austria Jahresveranstaltung
Hydrogen Austria, der österreichische Wasserstoff-Cluster des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und des Landes Tirol, bündelt österreichweit technologische und wirtschaftliche Kompetenzen von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Plattformen rund um Wasserstoff-Technologie. Am Programm der Jahresveranstaltung stehen interessante Keynotes und Vorträge zu wichtigen aktuellen Wasserstoff-Themen. Verpassen Sie nicht die Chance, neue Kontakte auf Ihrem Spezialgebiet zu knüpfen und wertvolle neue Inputs zu erhalten!
VORLÄUFIGES PROGRAMM
13:00 - 14:00 Uhr
Welcome, Registrierung und Ausstellungsbesichtigung
14:00 - 14:30 Uhr
Begrüßung und Einleitung - Hydrogen Austria: Ziele & Aktivitäten
Magdalena Lindl, Clustermanagerin Hydrogen Austria
14:30 - 16:00 Uhr
Keynotes: Wege zur Implementierung der Wasserstofftechnologie in Europa und Österreich
Wie bringt man die europäische Wasserstoffwirtschaft in Gang und welche Aufgaben fallen Österreich dabei zu?
Christian Weinberger, Strategy Adviser Green Hydrogen für Hydrogen Europe
Fuel Cell Systems from Plastic Omnium Wels/Austria
Anna Höglhammer und Ewald Wahlmüller, Plastic Omnium New Energies Wels GmbH
Vorstellung COMET-K1-Kompetenzzentrum am HyCentA
Alexander Trattner, HyCentA Research GmbH
16:00 - 16:30 Uhr
Kaffeepause
16:30 - 17:30 Uhr
Impulsvorträge: Internationale Blitzlichter zur Implementierung der H2-Technologie
H2-Tankstellen: Umsetzung und Lösungsvorschläge
Martin Osterwalder, Wasserstoffproduktion Ostschweiz AG
Kompetenz durch Umsetzung
Sebastian Niehoff, BEN-Tec GmbH
17:30 - 18:30 Uhr
Podiumsdiskussion: Bahn frei für Wasserstoff - Chancen, Barrieren, Handlungserfordernisse in Europa und Österreich
Florian Frauscher, Leitung Sektion IV, Wirtschaftsstandort, Innovation und Internationalisierung BMAW
Thomas Bürgler, Head of R&D, voestalpine AG
Michaela Leonhardt, Leitung Erneuerbarer Wasserstoff, Wien Energie
Horst Steinmüller, Obmann und Geschäftsführer, Energievorzeigeregion WIVA P&G - Wasserstoffinitiative
Moderation der Podiumsdiskussion: Alexander Trattner, HyCentA Research GmbH
18:30 - 19:00 Uhr
Vernetzungsevent mit ausstellenden Unternehmen
ab 19:00 Uhr
Netzwerken bei regionalen kulinarischen Köstlichkeiten
Moderation: Günther Schimatzek
VERANSTALTUNGSHINWEISE
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Clustermitglieder von Hydrogen Austria kostenlos.
Die reguläre Kostenbeteiligung an der Veranstaltung beträgt 150 Euro zzgl. 20 % MWSt./Person.
MitarbeiterInnen von universitären Einrichtungen und Startups erhalten 50 % Rabatt.
Anmeldung
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung bis spätestens 20. Februar 2023 möglich. Die TeilnehmerInnen-Anzahl ist begrenzt.
Veranstalter
Cluster Hydrogen Austria der Standortagentur Tirol