Die neue FTI-Strategie Mobilität 2040 des BMK steht nun sowohl als Langfassung als auch als Broschüre online zum Download zur Verfügung. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im September 2020 wurde die FTI-Strategie Mobiliät vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie vorgestellt.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung haben 18 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung, darunter auch die A3PS vertreten durch Dr. Michael Nöst, sich mit Ihrer Unterschrift zur Vision FTI-Mobilität 2040 bekannt und sich bereit erklärt im Rahmen Ihrer Möglichkeiten bei der Umsetzung der FTI-Strategie Mobilität durch Mitarbeit in den strategischen Allianzen, Umsetzungspartnerschaften und/oder FTI-Projekten und -Aktivitäten zu den vier Missionsfeldern mitzuwirken.
Die FTI-Strategie Mobilität wurde im Zeitraum von November 2019 bis August 2020 in einem breiten Co-Creation-Ansatz entwickelt, um den unterschiedlichen Stakeholderinnen und Stakeholdern im Mobilitätssystem mit ihren vielfältigen Interessen und Zielen gerecht zu werden. Sie stellt die Brücke zwischen der FTI-Strategie des Bundes 2030 (FTI-Politik) und dem Mobilitätsmasterplan 2030 (Mobilitätspolitik) dar.